Zusammenfassung
Zur Verbesserung der Armfunktionen ist Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) eine
sehr vielversprechende Therapieform in der neurologischen Rehabilitation Erwachsener. Man
spricht vom erzwungenen Gebrauch der betroffenen Extremität. Dabei wird der nicht
betroffene Arm mit einer Schiene beschränkt, und der beeinträchtigte Arm wird mithilfe
eines intensiven Übungsprogrammes trainiert. Wie effektiv ist diese Therapieform bei der
Behandlung von Kindern mit Zerebralparese? Dieser Frage ging Astrid Stahlmann in ihrer
Bachelorarbeit nach.