RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2006; 4(2): 48-51
DOI: 10.1055/s-0032-1307942
DOI: 10.1055/s-0032-1307942
physiomanagement
Die Macht der Psyche
Umgang mit schwierigen PatientenWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2012 (online)

Bei jeder physiotherapeutischen Behandlung schwingen psychologische Faktoren mit. Sie hängen mit der Patient-Therapeut-Beziehung zusammen, dem Kranksein und der Krankenrolle. Sie können den Therapieprozess begünstigen, aber auch stören. Psychologe Dr. Hermann Pötz und Physiotherapeutin Waltraud Dörrscheidt beschreiben, wie die Psyche den Therapiealltag beeinflusst, und zeigen, wie man mit „schwierigen“ Patienten umgehen kann.