Die Reflektorische Atemtherapie ist vielfältig einsetzbar, wie Physiotherapeutin Gesche Ketels am Beispiel der Multiplen Sklerose zeigt. Kern der Technik ist das Arbeiten über das Zwerchfell. Außerdem kommen heiße Kompressen, manuelle Techniken und eine propriozeptive und vestibuläre Stimulation zum Einsatz. Lesen Sie hier, welche Ergebnisse man damit bei Patienten mit MS erreichen kann.