RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2007; 5(5): 26-29
DOI: 10.1055/s-0032-1308078
DOI: 10.1055/s-0032-1308078
physiotherapie
Die Kraft der Gedanken
Ein mentales Konzept für das GehtrainingWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Juni 2012 (online)

Beim mentalen Training setzen Therapeuten die Kraft der Gedanken des Patienten ein, um die Therapie effektiv zu unterstützen. Das Erzeugen virtueller Bilder und das Generieren positiver Gedanken und Vorstellungen aktiviert neuronale Netzwerke. Physiotherapeutin Stephanie Lurz erläutert die neurophysiologischen Hintergründe dieser Therapie und zeigt, wie man sie in das Gehtraining integrieren kann.