Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2007; 5(5): 22-25
DOI: 10.1055/s-0032-1308081
DOI: 10.1055/s-0032-1308081
physiotherapie
Stark im Team
Modell einer interdisziplinären SchmerztherapieFurther Information
Publication History
Publication Date:
21 June 2012 (online)

Patienten mit chronischen Schmerzen zu helfen ist oft nicht einfach, da sie sich in einem Teufelskreis aus Angstvermeidungsverhalten und physischer Dekonditionierung befinden. Häufig behandeln mehrere Ärzte und Therapeuten gleichzeitig. Jeder tut, was er kann, aber der Erfolg bleibt aus. Lesen Sie hier, warum es sinnvoll ist, gemeinsam im interdisziplinären Team zu arbeiten. Die Autoren stellen das Modell der interdisziplinären Schmerztherapie an der BG Unfallklinik Tübingen vor und erläutern, warum Physiotherapeuten als Experten für Bewegung in einem solchen Team nicht fehlen dürfen.