Via medici, Inhaltsverzeichnis Via medici 2012; 17(02): 20-21DOI: 10.1055/s-0032-1310396 studium © Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York Tuning für die grauen Zellen – Hirndoping im Studium Antonia Töpfer Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Immer schneller, immer klüger, immer effizienter. Wer zu langsam ist, bleibt auf der Strecke. Das gilt nicht nur für Sportler und Manager. Auch unter Medizinstudenten und Ärzten ist der Leistungsdruck groß. Da wäre es doch schön, wenn das Schlucken einer Pille ausreichen würde, um beim Effizienzwettlauf ganz vorne mit dabei zu sein. Geht die Rechnung auf? Volltext Referenzen Literatur 1 Middendorff E et al. Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HIS: Forum Hochschule 2012 1. www.his.de/presse/news/ganze_pm?pm_nr=989 2 Normann C et al. Möglichkeiten und Grenzen des pharmakologischen Neuroenhancements. Nervenarzt 2009; 81: 68 3 Mehr Material über die positiven Wirkungen von Kaffee beim deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke: www.dife.de/de/index.php („Presse-mitteilungen“)