Häufige Allergieauslöser beim Hund sind Flöhe, gefolgt von Aeroallergenen und Futterallergenen. Auch Insekten (Milben, Zecken, Stechmücken, Wespen, Bienen etc.), Arzneimittel, Kontaktallergene (lokalisiert wie z. B. Neomycin, generalisiert wie z. B. Shampoos) und Hormone (selten) können allergische Reaktionen auslösen. Aber nicht alle Tiere mit positivem Allergietest sind auch tatsächlich Allergiker, weswegen man die diagnostischen Methoden – gerade für die am häufigsten vorkommenden Allergien – genauestens einhalten sollte.