ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2012; 121(3): 90-92
DOI: 10.1055/s-0032-1311749
Wissenschaft
Funktionsdiagnostik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zusammenhang von Belastungsvektoren und ätiologischen Faktoren im Rahmen der erweiterten Funktionsanalyse – Teil 2: Grundlagen der EAEF und Auswertung

Correlation Between Biomechanical Loading Vectors and Etiological Factors of CMD as Additional Examination of Functional Analysis – Basics of EAEF and Evaluation
A Fasold
,
B Kordaß
,
A Bumann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. März 2012 (online)

Preview

Die elektronische Analyse ätiologischer Faktoren wurde als ein Zusatzmodul des ArcusDigma II (EAEF; entwickelt von Prof. Bumann; KaVo/Biberach) zur Überprüfung eines kausalen Zusammenhangs zwischen craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und der statischen und dynamischen Okklusion sowie Parafunktionen herangezogen. Bei 55 Patienten mit unterschiedlichen CMD-Beschwerden wurde eine manuelle Strukturanalyse (MSA) durchgeführt, wobei 20 Patienten mit einem spezifischen reproduzierbaren Belastungsvektor zur weiterführenden Untersuchung mithilfe der EAEF selektiert wurden. Es konnten bei 95 % Patienten reproduzierbare statische Okklusalvektoren und bei allen Patienten reproduzierbare dynamische Okklusalvektoren nachgewiesen werden. Für die Untersuchung eines kausalen Zusammenhangs zwischen Belastungs- und Bruxismusvektor konnte lediglich eine schwache Übereinstimmung aufgezeigt werden.

The electronic analysis of etiological factors (EAEF; inaugurated by Prof. Bumann) was performed as additional module of Arcus digma 2 system (Comp, KaVo Biberach, Germany) in order to evaluate the dependance between CMD-signs,, static and dynamic occlusion and parafunctional behaviour. 55 patients with different CMD-symptoms were examined by using techniques of manual structural analysis MSA). 20 patients with a specific loading vector could be selected for EAEF. Specific static occlusion vectors resulted in 95 % of the patients; within all patients dynamic occlusion vectors arose. The correlation between occlusion vectors and vectors of bruxism was significant, but weak.