RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2012; 7(2): 32-35
DOI: 10.1055/s-0032-1312471
DOI: 10.1055/s-0032-1312471
praxis
Behandlung der Erschöpfungsdepression - Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2012 (online)

Summary
Hält ein Burn-out-Syndrom über längere Zeit an, führen körperliche und seelische Erschöpfung schließlich in eine Erschöpfungsdepression - eine schwere depressive Erkrankung, die nicht mehr ambulant behandelt werden kann. Dr. Wolfgang Rißmann, Facharzt für Psychiatrie und seit 1987 leitender Arzt der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach, stellt Ihnen die Behandlung der Erschöpfungsdepression in einer anthroposophischen Klinik vor.
-
Weiterführende Literatur
- 1 Dahlem H, Hölzer-Hasselberg R, Schopper C, Steinmann-Lindner S. Burnout - mit der Krise wachsen. Berlin: Salumed; 2011
- 2 Glöckler M. Kraftquelle Rhythmus, Hilfen im Alltagsstress. Arlesheim/Schweiz: anthrosana; 2006
- 3 Rißmann W. Depression und seelische Verstimmung. 2. Aufl. Berlin: Gesundheit Aktiv; 2012
- 4 Rißmann W. Den inneren Rhythmus finden. Schwäbisch Gmünd: Weleda; 2012
- 5 Steiner R. Rückschau, Übungen zur Willensstärkung. Steiner-Verlag: Dornach; 2009