Zusammenfassung
Fünf Augenärzte waren Adolf Hitler persönlich oder – mit hoher Wahrscheinlichkeit – zumindest namentlich bekannt. Der Berliner Ordinarius Walther Löhlein untersuchte die Augen Hitlers mindestens zweimal, wahrscheinlich häufiger. Dem Lehrstuhlinhaber in Breslau, Walter Dieter, gelang es mit Protektion höchster NS-Kreise und wahrscheinlich von Hitler selbst, die Idee einer „Luftschutzbrille“ innerhalb einer kurzen Zeit bis zu einer millionenfachen Serienproduktion voranzutreiben. Heinrich Wilhelm Kranz, Rektor der Universitäten in Gießen und Frankfurt/Main, stieg im „Dritten Reich“ zu einem der führenden Rassenhygieniker auf. Werner Zabel erstellte in Berchtesgaden Diätpläne für Hitler und versuchte, sich in dessen medizinische Behandlung einzumischen. Hellmuth Unger schließlich war während der NS-Zeit einflussreicher Vertreter der ärztlichen Presse und bekannter Schriftsteller. Drei seiner Werke mit medizinischem Inhalt wurden verfilmt und dürften dem Reichskanzler zur Kenntnis gelangt sein. Damit hatte Adolf Hitler in gewisser Weise ein kleines „ophthalmologisches Umfeld“, welches aber weder für ihn selbst noch für den NS-Staat von entscheidender Bedeutung war.
Abstract
Adolf Hitler met or at least knew about 5 ophthalmologists. The chair of ophthalmology in Berlin, Walther Löhlein, personally examined Hitler’s eyes at least two times. The chair of ophthalmology in Breslau, Walter Dieter, developed „air raid protection spectacles“ with the aid of high representatives of the NS-system and probably Adolf Hitler himself. Heinrich Wilhelm Kranz became rector of the universities of Giessen and Frankfurt/Main. He was known as a very strict advocate of the NS-race hygiene. Werner Zabel made plans for Hitler’s diet and tried to interfere with Hitler’s medical treatment. Finally, Hellmuth Unger was an influential representative of the medical press and a famous writer. Three of his novels with medical topics were made into a film which Hitler probably saw. Hitler had, so to say, a small „ophthalmological proximity” which, however, did not play a significant role for himself or the NS-state.
Schlüsselwörter
Walther Löhlein - Walter Dieter - Wilhelm Kranz - Werner Zabel - Hellmuth Unger - Adolf Hitler
Key words
Walther Löhlein - Walter Dieter - Wilhelm Kranz - Werner Zabel - Hellmuth Unger - Adolf Hitler