RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1313299
Weiterbildung des nephrologischen Pflegepersonals
Fördermöglichkeiten für die (Fach-)WeiterbildungPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Mai 2012 (online)
Weiterbildung ist in jedem Beruf wichtig, so auch in der nephrologischen Pflege. Eine Förderung können interessierte Pflegekräfte über verschiedene Kanäle bekommen, etwa über das "Meister-BAföG", die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung, Bildungsurlaub (je nach Bundesland) und den Bildungsscheck. Eine höhere Qualifikation verbessert die Chance für einen beruflichen Aufstieg und sichert ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis.
Die berufliche Qualifikation für Personal in nephrologischen Einrichtungen wird in der Empfehlung "Dialysestandard 2006" [ 1 ] geregelt. Ein zusammenfassender Auszug:
-
Im stationären Bereich gibt es grundsätzlich examiniertes Personal, wovon die Hälfte fachweitergebildete Pflegekräfte sind.
-
Im ambulanten Bereich sind mindestens 1 Drittel examinierte Pflegekräfte mit 2-jähriger Fachweiterbildung. Eine Vielzahl von Weiterbildungsstätten bundesweit bietet dazu die Möglichkeit, die 2-jährige berufsbegleitende Weiterbildung zu absolvieren. Alle aktiven Weiterbildungsstätten sind in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Weiterbildungsstätten organisiert und treffen sich 2-mal jährlich. So können Erfahrungen ausgetauscht und Neuerungen implementiert werden, wie zurzeit der neue kompetenzorientierte Rahmenlehrplan. Alle Weiterbildungsstätten arbeiten mit der DKG-Empfehlung.
Die Weiterbildungsstätte Ulm (WBS-Ulm) ist zusätzlich staatlich anerkannt. Eine Liste der aktiven Weiterbildungsstätten finden Sie auf der Homepage der AfnP unter www.afnp.de unter dem Menüpunkt "Weiterbildung". Als staatlich anerkannte nephrologische Weiterbildungsstätte stehen für unsere Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Förderung zur Verfügung.
-
Literatur
- 1 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Nierenzentren der DDnÄ e. V. sowie der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Nephrologie (APN). Dialysestandard 2006. Mitt. Klin. Nephrologie 2006; XXXV: 127-128
- 2 Im Internet: http://www.bildungsurlaub.info Stand 12.04.2012
- 3 FernUniversität in Hagen. Die Bildungsurlaubsgesetze der Bundesländer. Im Internet: http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/studium/bildungsurlaub.pdf Stand 12.04.2012