Erfahrungsheilkunde 2012; 61(5): 279-285
DOI: 10.1055/s-0032-1314701
Aus der Praxis für die Praxis
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Bedeutung der Orthomolekularen Medizin in der Geriatrie

Dr. Stephan Wey
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Oktober 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ältere Menschen sind aufgrund von Alterungsprozessen (Organfunktion, Darm, Resorption) und Fehl- bzw. Minderernährung gefährdet für Mikronährstoffmängel. Dies betrifft neben Eiweiß und einigen Aminosäuren besonders Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Zink, Selen, Vitamin B12 und D3. Weitere wichtige Stoffe wie Natrium, Kalium, Coenzym Q10, Vitamin B6 und α-Liponsäure müssen beachtet werden. Entsprechende Diagnostik und Ergänzung erscheint nicht nur sinnvoll, sondern im Hinblick auf Protektion chronischer und neurodegenerativer Erkrankungen, Osteoporose, Sturzneigung und Infektionsprophylaxe vital notwendig für ein „rüstiges“ Altern mit hoher Lebensqualität.

Abstract

Older people are at risk due to aging processes (organ function, bowel, absorption) and missing or reduced diet for micronutrient deficiencies. This involves not only protein and some amino acids, particularly omega-3 fatty acids, magnesium, zinc, selenium, vitamin B12 and D3. Other important substances such as sodium, potassium, coenzyme Q10, vitamin B6 and α-lipoic acid must be considered. Proper diagnosis and supplementation appears not only reasonable, but in terms of patronage of chronic and neurodegenerative diseases, osteoporosis, tendency to fall and infection prophylaxis vital need for a „good“ aging with high quality of life.