Zusammenfassung
Schon seit Langem ist bekannt, dass es in Nordfrankreich mehr Herzinfarkte als in Südfrankreich gibt – dabei handelt es sich um das sog. Französische Paradoxon. Rasch wurden die unterschiedlichen Diäten dafür verantwortlich gemacht. Kann eine andere Ernährung tatsächlich so hohe Unterschiede in der Gesamtmortalität bewirken? Über welche Mechanismen geschieht dies? Und was ist überhaupt mediterrane Diät? Dieser Beitrag soll Antworten auf die gestellten Fragen geben und beispielhafte Studien hierzu vorstellen.
Abstract
It has been known for a long time, that there are more heart attacks in Northern France than in Southern France – this is the so-called French paradox. Quickly, the different diets were made responsible. Can a different diet really cause such big differences in total mortality? What are the mechanisms, which cause this? And what is a Mediterranean diet at all? This article is intended to give answers to the questions and present exemplary studies.
Schlüsselwörter
Mediterrane Diät - Cholesterin - Olivenöl - Körpergewicht - Krebs - metabolisches Syndrom
Keywords
Mediterranean diet - cholesterol - olive oil - body weight - cancer - metabolic syndrome