Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2013; 258(1): 23-28
DOI: 10.1055/s-0032-1314735
DOI: 10.1055/s-0032-1314735
Materia
Das strukturierte Studium der Materia medica
Methodik und Ergebnis am Beispiel von Magnesium carbonicumFurther Information
Publication History
Publication Date:
11 March 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ahz/201301/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1314735-1.jpg)
Zusammenfassung
Vorstellung einer strukturierten Materia-medica-Studiumsschulung, die in der Schweiz seit 4 Jahren mit gutem Erfolg durchgeführt wird: Das Konzept beinhaltet die Bearbeitung der Arzneimittelprüfungssymptome im Selbststudium und die Erarbeitung der Charakteristik in Gruppenarbeit. Als Beispiel wird die Zusammenfassung der Bearbeitung von Magnesium carbonicum vorgestellt und diskutiert.
Summary
Since 4 years a well structured materia medica study is performed in Switzerland based on the systematic analysis of historic data of homeopathic drug provings. The results are summarized in profiles of characteristic symptoms. Procedures and results are presented and discussed for magnesium carbonicum.
-
Literatur
- 1 Boger CM. The Synoptic Key of the Materia Medica. Parkersburg 1915;
- 2 von Bönninghausen C. Die Körperseiten und Verwandtschaften. Münster: 1853
- 3 von Bönninghausen C. Die Aphorismen des Hippokrates. Leipzig: 1864
- 4 von Bönninghausen C. Kleine medizinische Schriften. Hrsg. von K.-H. Gypser. Heidelberg: Arkana; 1984
- 5 Guernsey HN. Das Key-Note System. In: Keynotes zur Materia medica. Übers. S. Reis. Oberhausen Oberhausen: Dynamis; 1993
- 6 Gypser KH. Materia Medica Revisa Homoeopathiae – Einführung. Glees: Gypser; 2007
- 7 Hahnemann S. Magnesia carbonica. Die chronischen Krankheiten. Bd. IV. 2. Aufl. Düsseldorf 1838; 135-177
- 8 Jahr GHG. Die Lehren und Grundsätze der gesamten theoretischen und praktischen homöopathischen Heilkunst. Euskirchen: Homöopathisches Wissen; 1998
- 9 von Keller G. Über das Repertorisieren: Magnesium carbonicum. ZKH 1996; 40: 68-69
- 10 von Keller G. Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Homöopathie. Greifenberg: Hahnemann Institut; 2002
- 11 Nicklas J. Materia Medica Revisa Homoeopathiae – Magnesium carbonicum. Glees: Gypser; 2010
- 12 Plate U. Symptomenlexikon Digital. Braunschweig 2010 Im Internet: www.symptomenlexikon.de Stand: 15.11.2012