Zeitschrift für Klassische Homöopathie, Inhaltsverzeichnis Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2013; 57(1): 41-44DOI: 10.1055/s-0032-1314745 Materia medica © Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG „Spitzfindigkeiten“ bei Spigelia? Peter Minder Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Es wird aufgezeigt, dass das Gemütssymptom „Furcht vor Spitzem“ bei der Arznei Spigelia eine ähnlich schwache Datengrundlage aufweist, wie es Stefan Reis bei Silicea dargestellt hat. Summary It can be demonstrated that the mental symptom „Fear of Pins“ has a similarly weak source as Silicea, as shown by Stefan Reis. Schlüsselwörter SchlüsselwörterSpigelia - Spitzes - Nadeln - Materia-medica-Revision Keywords KeywordsSpigelia - pointed things - pins - revision of materia medica Volltext Referenzen Literatur 01 Gypser K-H. Herings Medizinische Schriften, Bd. 3. Göttingen: Burgdorf-Verlag; 1988 02 Hahneman S. Reine Arzneimittellehre, Bd. 5. 1. Aufl.; Dresden und Leipzig 1819. Nachdruck Heidelberg: Haug; 1979 03 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, Bd. 4. Dresden und Leipzig 1830. Nachdruck Heidelberg: Haug; 1979 04 Hering C. The Guiding Symptoms of our Materia Medica, Vol. I–X. Philadelphia 1879–1891. 05 Hudson (o. V.). Ein interessanter Fall. AHZ 1908; 156: 20-21 06 King JBS. Klinische Fälle. AHZ 1909; 157: 6 07 Knerr CB. Repertory of Hering’s Guiding Symptoms of our Materia Medica. Philadelphia: 1896 08 Knorre (o. V.) Beobachtungen nebst Bemerkungen aus der homöopathischen Praxis von Dr. Knorre. AHZ 1834; 5: 326 09 Meninger CF. Diskussionsbeitrag. In: Report of the Section of Materia Medica of the American Institute AHI 1894; 20: 283 10 Mitscher D. Materia Medica Revisa Homoeopathiae, Spigelia. Glees: Gypser Verlag; 2011 11 Reis S. Silicea und die Furcht vor Nadeln. Neues Archiv für Homöopathik 2006; 1: 27-33 (Die ausgezeichnete Zeitschrift „Neues Archiv für Homöopathik“ wird leider nicht mehr herausgegeben). 12 Rückert TJ. Klinische Erfahrungen in der Homöopathie, 2. Bd. Leipzig: 1855