Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1314911
Internationale Studienergebnisse
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
17 May 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/physiopraxis/201205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1314911-1.jpg)
Hamstrings – Exzentrisches Training beugt Zerrung vor
Ein exzentrisches Training der ischiokruralen Muskulatur beugt Zerrungen beim Fußballspielen vor. Zu diesem Ergebnis kamen Jesper Petersen und sein Team von der Universität Kopenhagen.
Die Forscher teilten 942 Fußballer (Amateure und Profis) in zwei Gruppen ein: 461 führten zusätzlich zum gewohnten Training zehn Wochen lang ein exzentrisches Training der ischiokruralen Muskulatur durch – die sogenannte Nordic Hamstring Exercise (NHE). Dabei neigt sich der Spieler aus dem Kniestand über eine Extension im Kniegelenk mit geradem Rücken nach vorne, während ein Trainingspartner die Unterschenkel am Boden fixiert. Die Hamstrings sollen dabei die Bewegung so lange wie möglich abbremsen. Dann lässt sich der Spieler auf seine Hände fallen, drückt sich vom Boden ab und kommt so wieder in die Ausgangsstellung zurück. Die Interventionsgruppe trainierte in der ersten Woche einmal, in der zweiten zweimal und danach dreimal wöchentlich. Die übrigen 481 Spieler absolvierten ihr reguläres Training und dienten als Kontrollgruppe.
Mit diesem Training ließ sich die Zahl an Neuverletzungen der Hamstrings um über 60% und die der Rezidive um 85% reduzieren.
ne