Zeitschrift für Komplementärmedizin 2012; 4(4): 18-23
DOI: 10.1055/s-0032-1315085
zkm | Wissen
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Kohlensäurebäder – eine Übersicht

Rainer Brenke
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Behandlung mit Kohlensäurebädern hat eine längere Tradition. Die Wirksamkeit ist inzwischen bei verschiedenen Indikationen und insbesondere bei PAVK belegt. Lesen Sie, wie Kohlensäurebäder wirken, wie sie angewendet werden und was bei diesem einfach durchführbaren Naturheilverfahren zu beachten ist.

Literaturverzeichnis als PDF

 
  • Literatur

  • 1 Kramer K, Sarre H. Untersuchungen über die Kohlensäureaufnahme durch die Haut. Arch exp Pth u Pharm 1936; 180: 545
  • 2 Rogge G. Untersuchungen zur transkutanen Resorption von O2 und CO2 . [Dissertation] Hamburg: 1972
  • 3 Hentschel HD. Über die Hautrötung im Kohlensäurebad. AllgemeineTherapeutik 1967; 7: 180-186 216–224, 251–261, 279–286, 331–341, 437–439
  • 4 Dodt E (1956): Zit. in [22]
  • 5 Resch KL, Just U. Möglichkeiten und Grenzen der CO2-Bäder-Therapie. Wien Med Wochenschr 1994; 144: 45-50
  • 6 Gollwitzer-Meier K. Beiträge zur Wärmeregulation auf Grund von Bäderwirkungen. Klin Wochenschr 1937; 16: 1418
  • 7 Schmidt-Kessen W, Stannat W. Die Thermoregulation im kühlen CO2-Bad. Z angew Bäder- und Klimaheilkunde 1971; 20: 479
  • 8 Herkel W. Indikationen und Gegenindikationen für die Badebehandlung Herzkranker. DMW 1939; 65: 463-466
  • 9 Kroetz C, Wachter R. Über das Minutenvolumen des Herzens in verschiedenen Bäderarten. Klin Wochenschr 1933; 12: 1517-1520
  • 10 Budelmann G. Untersuchungen über den Venendruck, die Vitalkapazität und das Herzminutenvolumen bei Gesunden und Herzkranken in Ruhe und bei Kreislaufbelastung im Bad. Z Klin Med 1934; 127: 15
  • 11 Gollwitzer-Meier K. Über die Kohlensäure-Bäderbehandlung von Herzkranken und Gefäßkranken. DMW 1941; 66: 943
  • 12 Gallmeier M. Einfluß thermoindifferenter Kohlensäure- und Süßwasserbäder auf Säurebasen- und Wasserausscheidung. Med Welt 1940; 14: 427
  • 13 Senn E, Schöps P. Physikalische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in Ergänzung zum Gehtraining. In: Senn E, Ernst E, Hrsg. Medikamentöse und Physikalische Therapie der arteriellen Verschlußkrankheit. München, Bern, Wien, San Francisco: Zuckschwerdt; 1988: 62-70
  • 14 Komoto Y, Nakao T, Sunakawa M et al. Elevation of tissue PO2 with improvement of tissue perfusion by topically applied CO2. Adv Exp Med Biol 1988; 222: 637-645
  • 15 Hupka J. Ballistocardiographic changes after carbon dioxide baths. Bibl Cardiol 1975; 33: 113-116
  • 16 Gollwitzer-Meier K. Zur Frage der Wirkung des Kohlensäurebades auf die Herzenergetik. Balneologie 1938; 5: 434
  • 17 Pages I-H, Brenke R, Conradi E. Vegetativer Herznerventonus bei künstlichen Kohlensäurebädern im Vergleich zu Süßwasserbädern. Phys Rehab Kur Med 1993; 3: 111-112
  • 18 Sato M, Kanikowska D, Iwase S et al. Effects of immersion in water containing high concentrations of CO2 (CO2-water) at thermoneutral on thermoregulation and heart rate variability in humans. Int J Biometeorol 2009; 53: 25-30
  • 19 Hashimoto M, Yamamoto N. Decrease in heart rates by artificial CO2 hot spring bathing is inhibited by beta1-adrenoceptor blockade in anesthetized rats. J Appl Physiol 2004; 96: 226-232
  • 20 Balaž V, Balažova E. Einfluß des Kohlensäurebades auf die Funktion der Nebennierenrinde. Arch Physik Therapie 1964; 16: 438
  • 21 Cvijetic R, Kalamanda R. Dry CO2 baths in the treatment of sterility in women due to tubal factors. Med Arh (Yugoslavia) 1988; 42: 205-209
  • 22 Jungmann H. Balneotherapie der Herz- und Kreislauferkrankungen. Deutscher Bäderverband e.V. Bonn: Deutscher Bäderverband; 1975
  • 23 Mensen H. Kneipptherapie peripherer arterieller und venöser Durchblutungsstörungen. In: Brüggemann W, Hrsg. Kneipptherapie. Berlin, Heidelberg: Springer; 1986
  • 24 Hadnagy C, Balogh L, Krepsz I et al. Mofette therapy and CO2 waterbaths for arteriosclerosis obliterans. J Am Geriatr Soc 1970; 18: 637-641
  • 25 Hartmann BR, Bassenge E, Hartmann M. Effects of serial percutaneous application of carbon dioxide in intermittent claudication: results of a controlled trial. Angiology 1997; 48: 957-963
  • 26 Fabry R, Monnet P, Schmidt J et al. Clinical and microcirculatory effects of transcutaneous CO2 therapy in intermittent claudication. Randomized double-blind clinical trial with a parallel design. Vasa 2009; 38: 213-224
  • 27 Hartmann B, Motz G, Drews B et al. Increased acral macro- and microcirculation in functional acral vascular disorders of the upper extremities caused by CO2 forearm baths. Results of a comparison with fresh water. Vasa 1991; 33 (Suppl.) S166
  • 28 Hartmann B, Drews B, Bassenge E. CO2-induzierte Zunahme der akralen Durchblutung und des Sauerstoffpartialdruckes bei arterieller Verschlusskrankheit. DMW 1991; 116: 1617-1621
  • 29 Ito T, Moore JI, Koss MC. Topical application of CO2 increases skin blood flow. J Invest Dermatol 1989; 93: 259-262
  • 30 Schnizer W, Erdl R Zit. in [13]
  • 31 Ernst E, Roloff C, Magyarosi I, Drexel H. Hämorheologische Immediat- und Langzeiteffekte des CO2-Bades bei arterieller Verschlußkrankheit Stadium II. Z Phys Med Baln Med Klim 1984; 13: 157-162
  • 32 Savin E, Bailliart O, Bonnin P et al. Vasomotor effects of transcutaneous CO2 in stage II peripheral occlusive arterial disease. Angiology 1995; 46: 785-791
  • 33 Irie H, Tatsumi T, Takamiya M et al. Carbon dioxide-rich water bathing enhances collateral blood flow in ischemic hindlimb via mobilization of endothelial progenitor cells and activation of NO-cGMP system. Circulation 2005; 111: 1523-1529
  • 34 Dogliotti G, Galliera E, Iorio E et al. Effect of immersion in CO2-enriched water on free radical release and total antioxidant status in peripheral arterial occlusive disease. Int Angiol 2011; 30: 12-17
  • 35 Deutsche Gesellschaft für Angiologie sowie Gesellschaft für Gefäßmedizin. Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) – Bearbeitungsstand 27. 04. 2009.
  • 36 Benedek G, Brassai Z, Brassai E et al. The acute and chronic hypotensive effect of carbo dioxide baths and water baths on 1000 hypertensive patients at the Covasna health resort. Arch Phys Ther 1969; 21: 107-114
  • 37 Ott VR, Drexel H, Gillmann H et al. Neuere Erfahrungen mit der CO2-Bäderbehandlung bei Herz- und Kreislaufstörungen. Archiv für physikalische Therapie 1966; 18: 231-244
  • 38 Winterfeld HJ, Siewert H, Strangfeld D et al. Wirkung der Kurorttherapie auf die Kardioregulation nach Herztransplantation unter besonderer Berücksichtigung der CO2-Bädertherapie. Z Gesamte Inn Med 1992; 47 (7) 299-302
  • 39 Hartmann B, Pohl U, Wohltmann D et al. Wirkung von Kohlensäurebädern auf den Blutdruck von Grenzwerthypertonikern. Z Kardiol 1989; 78: 526-531
  • 40 Franke A, Reiner L, Resch KL. Long-term benefit of radon spa therapy in the rehabilitation of rheumatoid arthritis: a randomised, double-blinded trial. Rheumatol Int 2007; 27: 703-713
  • 41 Mucha C. Einfluß von CO2-Bädern im frühfunktionellen Therapiekonzept der Algodystropie. Phys Rehab Kur Med 1992; 2: 173-178
  • 42 Brenke A, Brenke R, Loreck L. Diagnostik und klinische Relevanz von Mikrozirkulationsstörungen bei der progressiven Sklerodermie. Dermatol Monatsschr 1990; 176: 27-33
  • 43 Brenke A, Brenke R, Harnack K et al. Radonkuren bei der Systemischen Sklerodermie. Erste Ergebnisse einer 5-Jahres-Studie. Dermatol Monatsschr 1988; 174: 237-242
  • 44 Witzleb E. Physikalische Wirkung der Badekur, Kohlensäurewässer. In: Amelung W, Evers A, Hrsg. Handbuch der Bäder- und Klimaheilkunde. Stuttgart: Schattauer; 1962
  • 45 Lecomte J, Lagneaux D. Comparaison des effets du bain carbogazeux avec ceux du bain de dioxyde de carbone, „bain sec“. Acta Belg Med Phys 1990; 13: 11-14