Notfallmedizin up2date 2012; 7(04): e1-e6
DOI: 10.1055/s-0032-1315264
Schritt für Schritt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Parazentese Peritonealpunktion – Aszitespunktion

Ulrich Brauckmann
,
Kyung-A Na
,
Daniel Jaspersen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Dezember 2012 (online)

Preview

Ziel und Zweck der Notfalltechnik

Im Rahmen der Aszitespunktion oder Peritonealpunktion wird die Bauchhöhle zur Gewinnung dort befindlicher freier Flüssigkeit für diagnostische und/oder therapeutische Zwecke punktiert. Das Auftreten von freier Flüssigkeit in der Peritonealhöhle signalisiert in der Regel eine schwere Erkrankung. Je nach Ausprägung von Krankheitsbild und Symptomatik ist die rasche Aszitespunktion zur differenzialdiagnostischen Abklärung und Einleitung therapeutischer Konsequenzen indiziert.