pferde spiegel 2012; 15(3): 96-99
DOI: 10.1055/s-0032-1315315
fachspiegel
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Pharmakologische Übersicht über für die Pferdepraxis zugelassene NSAIDʼs

Klaus Hopster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. September 2012 (online)

Preview

Wirkstoff

Familie/Wirkstoffklasse

Handelsname

Dosierung

Zugelassene Indikationen (in Deutschland)

Studien zu anderen Indikationen (* ohne Zulassung in Deutschland)

Studien zu anderen Indikationen (* ohne Zulassung in Deutschland)

Besondere Hinweise

Wartezeit (Anwendung bei Lebensmittel liefernden Tieren)

Karenzzeit1

postoperativer Schmerz

Kolik

Endotoxämie

COPD

Uveitis

Gerinnungshemmung

1 Individuelle Faktoren können zur Verlängerungen der angegebenen Zeiten führen. Daher beinhaltet auch die empfohlene Karenzzeit ein Restrisiko (FN 2012).

Acetylsalicylsäure

ASS® Aspirin®

oral: 19 mg/kg 1 × täglich über 7 bis 10 Tage (Lees 1987);
i. v.: 15–100 mg/kg (Robinson u. Sprayberry 1997)

in Deutschland nicht für das Pferd zugelassen

*Brainard et al. 2011
*Heath et al. 1994
*Lees et al. 1987

5 Tage (FN 2012)

Firocoxib

Coxibe

Equioxx®

oral: 0,1 mg/kg 1 × tgl. über maximal 14 Tage
i. v.: 0,09 mg/kg 1 × tgl.

Schmerzen und Entzündungen bei Osteoarthritis/Arthrose

*Cook et al. 2009

*Cook et al. 2009

*Hilton et al. 2011

nicht bei Fohlen < 10 Wochen (Studien jedoch auch bei jüngeren Fohlen: Hovanessian et al. 2011; McConnico et al. 2011)
nicht bei tragenden oder laktierenden Stuten

essbare Gewebe: 26 Tag
nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist

derzeit keine Empfehlung der FN

Flunixin

Fenamate

Cronyxin® RPS Finadyne® Flunidol® Meflosyl® Paraflunixin RPS®

oral oder i. v.: 1,1 mg/kg 1–2 × tgl. (Orthopädie: über 3–5 Tage; Kolik: einmalig)

akute und subakute entzündliche Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparats
kolikbedingte Schmerzzustände

*Johnson 1993

Bertone 1990 Gibson 1992 Jaussaud 1986 Klaus 1994 Lees et al. 1985 Tobin 1989

*Bottoms et al. 1981
*Bottoms et al. 1982
*Olson et al. 1985
*Stick et al. 1988

*Giuliano 2004

nicht bei tragenden oder laktierenden Stuten

essbare Gewebe: nach oraler Gabe: 7 Tage nach i. v. Gabe: 10 Tage

18 Tage (FN 2012)

Hydroxyethyl-Salicylat

Salicylate

Tensolvet® 5.000 Tensolvet® 50.000

lokal: bis 50 g/Tier + Tag auftragen

lokale entzündliche Schwellungen und Prellungen
akute entzündlicher Erkrankungen des Bewegungsapparates

zur äußerlichen Anwendung

essbare Gewebe: 0 Tage
nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist

2 Tage

Ketoprofen

Arylpropionsäurederivat

Ketoprosol® Romefen®

i. v.: 2,2 mg/kg 1 × tgl. über 3–5 Tage; bei Kolik: 1–2 × tgl.

akute, schmerzhafte Entzündungszustände des Bewegungsapparats
Kolikbehandlung

*Betley et al. 1991

Betley et al. 1991 Landoni u. Lees 1995 Longo 1990

*Landoni u. Lees 1995

*Giuliano 2004

nicht bei Fohlen in den ersten Lebenmonaten; nicht bei tragenden oder laktierenden Stuten

essbare Gewebe: 1 Tag
nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist

12 Tage (FN 2012)

Meloxicam

Oxicame

Emdocam® Inflacam® Melosolute® Metacam® Rheumocam®

oral oder i. v.: 0,6 mg/kg 1 × tgl. über max. 14 Tage

Entzündung und Schmerzen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats
Kolikschmerzen

Little et al. 2007

*Little et al. 2007

*Giuliano 2004

nicht bei tragenden oder laktierenden Stuten

essbare Gewebe: 5 Tage
nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist

9 Tage (FN 2012)

Metamizol

Pyrazolonderivat

Metamizol WDT® Metapyrin® Novacen® Novalgin® Novaminsulfon® Vetalgin®

streng intravenös! i. v.: 20–50 mg/kg

Schmerzbehandlung bei Kolik
Fieber
sonstige spastische Zustände des Gastrintestinaltrakts (bspw. Schlundverstopfung)

Roelvink et al. 1991

nicht bei Koagulopathien, Asthma oder Niereninsuffizienz
streng intravenös

essbare Gewebe: 12 Tage

5 Tage (FN 2012)
Phenylbutazon

Pyrazolonderivat

Butasan Oraldoser® Equipalazone® Equipalazone® Pulver Hippopalazon® Phenylbutariem® Phenylbutazon-Gel® Phenylbutazon-Injektion® Phenylbutazon-Injektionslösung 20 %®

oral: 1. Tag 4 mg/kg 2 × tgl., 2.–5. Tag 2 mg/kg 2 × tgl., anschließend 2 mg/kg 1 × tgl.;
i. v.: 1. Tag 4 mg/kg verteilt auf 3 Einzeldosen, max. 4 g/Tier tgl., Behandlungsdauer max. 5 Tage

entzündliche Schwellungen
entzündlich-schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparats

*Maaßen u. Gerhards 2009

*Aguilera-Tejero et al. 1993

*Giuliano 2004

Vorsicht bei Fohlen < 6 Wochen
Vorsicht bei altersschwachen Tieren

essbare Gewebe: nach oraler Gabe: 12 Tage nach i. v. Gabe: 4 Tage

21 Tage (FN 2012)

Suxibuzon

Pyrazolonderivat

Danilon®

Pferd: 12,5 mg/kg 1 × tgl. für 2 d, anschließend 6,25 mg/kg 1 × tgl. für 3 d; danach 3,1 mg/kg 1 × tgl.
Pony: 6,25 mg/kg 1 × tgl. für 2 d, anschließend 3,1 mg/kg 1 × tgl. für 3 d

entzündliche Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparats

nicht bei Herz-, Leber-, Nierenerkrankungen
nicht bei verändertem Blutbild
Vorsicht bei Fohlen < 12 Wochen
Vorsicht bei altersschwachen Tieren

nicht bei Tieren anwenden, die für die Lebensmittelgewinnung vorgesehen sind (Abbau zu Phenylbutazon)

derzeit keine Empfehlung der FN

Vedaprofen

Arylpropionsäurederivat

Quadrisol®

oral: Initialdosis = 2 mg/kg gefolgt von Erhaltungsdosis = 1 mg/kg 2 × tgl.

akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats
Gewebstraumen (verletzungsbedingt und chirurgisch)
Kolikschmerzen

nicht bei Fohlen < 6 Monate
nicht bei tragenden oder laktierenden Stuten

essbare Gewebe: 12 Tage
nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist

12 Tage (FN 2012)