Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2012; 1(2): 190-191
DOI: 10.1055/s-0032-1315602
BVOU
Aus den Verbänden
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Geschenk zur Einschulung – erfolgreiche Aktion der Schwenninger Krankenkasse und des BVOU e. V.

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2013 (online)

Der Selektivvertrag zwischen dem BVOU e. V. und der Schwenninger Krankenkasse ermöglichte mitversicherten Kindern ein Präventionsangebot, um bleibende Haltungs- und Wirbelsäulenschäden rechtzeitig vorzubeugen, und richtete sich an Schulanfänger von SKK-Versicherten. Bis zum 31. Januar 2012 konnten die Gutscheine bei der Krankenkasse eingelöst werden. Auszüge aus Rückmeldungen von teilnehmenden Mitgliedern und Eltern wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:

Dr. Gernot Felmet, stellvertretender Bezirksvorsitzender des BVOU in Südbaden

Im November untersuchte ich acht neu eingeschulte Kinder, davon sechs Mädchen und zwei Jungen. Bei zwei Kindern (25 Prozent) konnte ich orthopädische Auffälligkeiten feststellen. Ein Mädchen hatte eine rechts-konvexe skoliotische Achsabweichung im Bereich der BWS/LWS und ein Junge einen Lendenwulst links. Ich empfahl Kontrolluntersuchungen nach dem nächsten Wachstumsschub beziehungsweise in sechs bis neun Monaten.

Allen Kindern sprach ich eine grundsätzliche Sportempfehlung aus, im Speziellen mit Haltungsschulung, vorzugsweise Kampfsport wie zum Beispiel Taek Won Do oder Turnen. Insbesondere wies ich auf die günstigen Einflüsse bei körperlicher Aktivität und Schulung auf die geistige und intellektuelle Entwicklung hin. Damit konnte ich auch die Eltern dazu motivieren, zu Hause Übungen durchzuführen. Insgesamt nahmen die Eltern das Programm sehr positiv auf.

Resümee von Dr. Gernot Felmet: „Für das Fachgebiet ermöglicht diese Aktion, die typische präventive Kompetenz in diesem wichtigen kindlichen Alter zu markieren und gleichzeitig bei den Eltern Vertrauen zu entwickeln. Es wäre wünschenswert, wenn andere Kostenträger sich für dieses Modul gewinnen ließen.“


#

Dr. Kai-Uwe Biederbeck, konservativer Orthopäde in Franken

  • Welcher Sport ist für mein Kind der Beste?

  • Welche Schuhe sollten getragen werden?

  • Auf was soll ich als Elternteil bei der Haltung achten und wann?

  • Ist die Körperform normal?

Das waren Fragen, mit denen die Eltern zu Dr. Biederbeck in die Praxis kamen. Schnell war offensichtlich, dass sich die Fülle der Fragen aus dem fehlenden Erstkontakt des Orthopäden im Kindesalter ergab. „Ich sehe mich persönlich als hausärztlichen Orthopäden, als Verbindungsglied zwischen Eltern und eventuell einem Spezialzentrum, zum Beispiel bei Skoliose“, so der konservativ tätige Kollege aus Franken. Nachvollziehbar, denn wie soll auch der Hausarzt den Überblick über das große Fachgebiet des Orthopäden und Unfallchirurgen mit zum Teil Hochspezialisierung in OP und Chirurgie behalten und bei der Vielzahl von Indikationen noch gezielt zuweisen können?

Dr. Kai-Uwe Biederbeck resümiert: „Für mich war die Gutschein-Aktion der Schwenninger Krankenkasse eine sehr sinnvolle Errungenschaft als Prophylaxe und Darstellung der Arbeit des Orthopäden auch im Kindesalter sowie einer ersten Kontaktaufnahme. Sonst sehen die Kinder/Eltern meist nur den Kinder- oder Hausarzt. Die Aktion ist daher ein wichtiger und richtiger Schritt für die Zukunft des konservativen Orthopäden bei der derzeitigen Entwicklung in Richtung Hochspezialisierung und OP/Chirurgie“.


#

Familie W. aus Fulda

„Sehr gerne sind wir mit unserem Sohn zum Orthopäden gegangen, um Sicherheit zu haben, dass alles in Ordnung ist. Das Gespräch mit dem Arzt war für uns sehr wichtig. Insbesondere die Empfehlungen zu Sportarten und weiteren vor allem rückenschonenden Übungen haben uns sehr gefallen. Die Aktion der SKK hat uns gezeigt, dass es noch Krankenkassen und Ärzte gibt, denen ihre Patienten wichtig sind. Vielen Dank für diese Aktion.“


#

Familie M. aus Bad-Mergentheim

„Glückwunsch zu dieser sehr schönen Aktion! Unser Dank gilt Herrn Dr. S. und seinem Praxisteam, das uns unproblematisch und freundlich als Erstpatienten versorgt hat. Unser Sohn ist gesund und hat darüber hinaus erfahren, was er tun kann, damit es auch so bleibt. Schön wäre es, wenn die Aktion auch in den Kindergärten angeboten würde und die ganze Grundschulzeit umfasst. Wir hoffen, dass auch unsere Tochter im nächsten Jahr einen Gutschein in ihre Schultüte bekommt.“

Wir danken Dr. Gernot Felmet, Dr. Kai-Uwe Biederbeck und allen Teilnehmern an der Gutschein-Aktion.

ANMERKUNG

Die erfassten Daten werden derzeit evaluiert. Über die Entwicklungen werden wir Sie zeitnah informieren.


#