Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000168.xml
Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2012; 2(3): 182-187
DOI: 10.1055/s-0032-1316496
DOI: 10.1055/s-0032-1316496
Fachwissen
Schritt für Schritt
Zentralvenöse Zugänge – So bringen Sie den Katheter zum Herzen
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 July 2012 (online)

Zusammenfassung
Über einen zentralvenösen Zugang können groß- oder mehrlumige Katheter bis kurz vor die rechte Herzkammer eingeführt werden. Daraus ergeben sich diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, die ein periphervenöser Zugang nicht bietet. Auch bei weniger erfahrenen Kollegen ist die Erfolgsquote relativ hoch, wenn sie einige Tipps und Tricks kennen und das Ultraschallgerät zu Hilfe nehmen. Häufig verwendete Zugangswege sind die V. jugularis interna und die V. subclavia. Weniger üblich sind V. femoralis, V. basilica, V. cephalica und V. jugularis externa. Jeder dieser Zugangswege hat spezifische Vorteile und Risiken. Die korrekte Lage des Katheters kontrolliert man per EKG und Röntgenaufnahme.
Schlüsselwörter
Zentralvenöser Zugang - zentraler Venenkatheter - landmarkengestützte Punktion - ultraschallgestützte Punktion-
Literatur
- 1 National Institute for Clinical Excellence. Guidance on the use of ultrasound locating devices for placing central venous catheters. London: Im Internet: http://www.nice.org.uk/nicemedia/live/11474/32461/32461.pdf Stand 04.06.2012 2002
- 2 Hind D, Calvert N, McWilliams R et al. Ultrasonic locating devices for central venous cannulation: meta-analysis. BMJ 2003; 327: 361-367