RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2013; 185(5): 411
DOI: 10.1055/s-0032-1319414
DOI: 10.1055/s-0032-1319414
Brennpunkt
Lungen-CT – Dosiseinsparung durch ein neues iteratives Bildrekonstruktionsverfahren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. April 2013 (online)

Die CT der Lunge ist eine der wichtigsten Untersuchungen zur Beurteilung des normalen und erkrankten Lungenparenchyms. Als nachteilig erwiesen sich bisher relativ hohe Strahlendosen von 6–8 mSV. Zur Dosisreduktion existieren verschiedene Strategien, wie z. B. Modulation des Röhrenstroms und der Röhrenspannung. Als neues Verfahren durch deutlich gestiegene Rechnerleistungen ist eine Dosisreduktion mittels iterativer Rekonstruktionsalgorithmen möglich, bei denen der Abgleich im Rohdatenraum stattfindet (SAFIRE).
Eur Radiol 2012; 22: 2597–2606