RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2013; 185(6): 521
DOI: 10.1055/s-0032-1319445
DOI: 10.1055/s-0032-1319445
Brennpunkt
Mammatumoren – MR-Spektroskopie zur Differenzialdiagnose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2013 (online)

Die MRT hat die Beurteilung von Mammatumoren deutlich verbessert. Allerdings gibt es sowohl bei der nativen als auch bei der Kontrast-MRT weiterhin unklare Befunde. Die Protonen-MR-Spektroskopie (H-MRS) erlaubt die Messung von Cholin-Verbindungen, einem Bestandteil der Zellmembranen, die als Marker einer verstärkten Membransynthese in den meisten malignen Mammatumoren erhöht sind. Japanische Wissenschaftler stellen nun ihre Erfahrungen damit vor.
Eur Radiol 2013; 23: 75–83