RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2013; 185(6): 528-529
DOI: 10.1055/s-0032-1319453
DOI: 10.1055/s-0032-1319453
Brennpunkt
Oligodendrogliome – MRT kann Gradierung unterstützen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2013 (online)

Oligodendrogliome machen bis zu 20% aller Gliome aus. Die WHO teilt die Tumoren entsprechend ihrer Malignität in 4 Gruppen ein. Da die unterschiedlichen Grade unterschiedlich behandelt werden und unterschiedliche Prognosen aufweisen, ist eine möglichst klare Gradierung notwendig. Die MRT ist das bildgebende Diagnoseverfahren der Wahl, und möglicherweise kann sie auch Hilfestellung bei der Gradeinteilung leisten, vor allem bei der Differenzierung zwischen Grad II und Grad III. Die Gruppe um L. Khalid hat das untersucht.
AJNR Am J Neuroradiol 2012; 33: 852–857