Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000045.xml
Der Nuklearmediziner 2013; 36(2): 73-74
DOI: 10.1055/s-0032-1319478
DOI: 10.1055/s-0032-1319478
Aktuell referiert
Fieber unklarer Genese – 18F-FDG-PET oder 111In-LS – welches Verfahren ist diagnostisch nützlicher?
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 June 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/nuklmed/201302/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1319478-1.jpg)
Bei der Untersuchung von Patienten mit Fieber unklarer Genese (FUO, Fever of unknown Origin) spielen nuklearmedizinische Bildgebungsverfahren eine wichtige Rolle. Unter anderem haben sie den Vorteil, in relativ kurzer Zeit Ganzkörperaufnahmen zu liefern. N. Seshadri et al. untersuchten in einem direkten Vergleich den diagnostischen Nutzen der 18F-Fluordeoxyglucose-PET (18F-FDG-PET) mit der 111Indium-Leukozytenszintigrafie (111In-LS) bei FUO.
J Infect 2012; 64: 71–79