Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1321408
Abstinenz oder was?
Was ist das Ziel der Suchttherapie?Publication History
Publication Date:
05 December 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/pid/201204/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1321408-1.jpg)
Zusammenfassung
In Suchttherapien ist die Abstinenz während der Behandlungszeit ein gängiges Mittel der Therapie. Aber zugleich wird auch erwartet, dass die PatientInnen bzw. RehabilitandInnen im Behandlungsverlauf die Abstinenz als nachhaltiges Ziel für ihr weiteres Leben akzeptieren und anstreben. Dieser Erwartungsdruck kann in der Rehabilitation wie in jeder Psychotherapie zu spezifischen Problemen in der Interaktion zwischen TherapeutIn und PatientIn führen. Ursachen und Lösungsansätze werden dargestellt.
Schlüsselwörter
Abstinenz - Alkoholabhängigkeit - Behandlungsziel - kontrolliertes Trinken - Motivierende Gesprächsführung - Sucht - Therapieprozess - Ziel
Literatur
- 1 Clapton E. Mein Leben.. Köln: Kiepenheuer & Witsch; 2007
- 2 Jellinek E M. The disease concept of alcoholism.. New Brunswick/NJ: Hillhouse; 1960
- 3 Kahneman D. Schnelles Denken, Langsames Denken.. München: Siedler; 2012
- 4 Körkel J, Schindler C. Ziele und Zielvereinbarungen in der Suchtarbeit.. In: Fachverband Sucht, Hrsg Suchtbehandlung: Entscheidungen und Notwendigkeiten.. Geesthacht: Neuland; 1999: 174-196
- 5 Küfner H, Feuerlein W. In-Patient Treatment for Alcoholism.. Berlin: Springer; 1989
- 6 Lieb H. Abstinenz: Freiheit oder Bürde?. In: Fachverband Sucht, Hrsg Therapieziele im Wandel?. Geesthacht: Neuland; 1994: 103-119
- 7 Miller W R, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung.. 2. Aufl. Freiburg: Lambertus; 2004
- 8 Schäfer D. Langzeitverläufe bei Alkoholabhängigen.. In: Längle G, Mann K, Buchkremer G, Hrsg Sucht – die Lebenswelten Abhängiger.. Tübingen: Atempo; 1996
- 9 Schmidt L G, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W Hrsg. Evidenzbasierte Suchtmedizin – Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen.. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2006
- 10 Schneider R. Die Suchtfibel.. 16. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren; 2011
- 11 Wolffgramm J. Die Bedeutung der Grundlagenforschung für die Behandlung von Abhängigen.. In: Mann K, Buchkremer G, Hrsg Sucht: Grundlagen, Diagnostik, Therapie.. Stuttgart: G. Fischer; 1996
Dipl.-Psych. Ralf Schneider
salus klinik
Landgrafenplatz 1
61381 Friedrichsdorf
Email: rs@salus-kliniken.de