See also:
Hilfe zur SelbsthilfeJuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2013; 02(02): 68-70
DOI: 10.1055/s-0033-1341647
Zusammenfassung
Wenn kranke Kinder aus der Klinik entlassen werden, sind sie und ihre Familien oft
alleingelassen. Häufig führt ihr Weg schnell zurück auf die schützende Kinderstation.
Dieser „Drehtürmedizin“ wurde in Augsburg das Nachsorgemodell „Bunter Kreis“
entgegengesetzt: Kinderkrankenschwestern begleiten die Familien in einem
interdisziplinären Team in den Alltag, um sie dort sicher zu vernetzen. Mit Erfolg.