Zeitschrift für Palliativmedizin 2012; 13 - A46
DOI: 10.1055/s-0032-1322936

Palliativversorgung bei Parkinson

C Gerhard 1, 2
  • 1Palliativkonsiliardienst und Neurologie, Oberhausen, Germany
  • 2Kompetenzzentrum Palliativmedizin der Universität Essen, Essen, Germany

Fragestellung: Brauchen Menschen mit fortgeschrittener Parkinsonerkrankung Palliativversorgung?

Methodik: Literaturrecherche

Ergebnisse: Dank großer Fortschritte in der Therapie gelingt es beim Morbus Parkinson zwar besser, die Spätphase der Erkrankung hinaus zu schieben, aber nicht, diese zu vermeiden. Die schwere Bewegungsstörung führt zu einem zunehmenden Autonomieverlust und muss so lange wie möglich durch krankheitsspezifische Therapien verbessert werden. Symptome wie Schmerzen, Angst, Depression, Verwirrtheit etc. sind lindernden Therapien zugänglich. Sie müssen aber an die besondere Situation des Parkinsonerkrankten angepasst werden (Gerhard 2011). Beispielsweise verschlechtern viele Medikamente gegen Opioid bedingte Übelkeit oder Verwirrtheit die Parkinsonsymptomatik.

Parkinsonpatienten versterben häufig unerwartet an Infekten oder den Folgen von Stürzen. Sie versterben fast nie in Hospizen und auch seltener zu Hause, sondern meist im Pflegeheim oder im Krankenhaus und dort in den meisten Fällen nicht auf einer Palliativstation (Snell et al. 2009). Diesen Herausforderungen muss sich Palliative Care durch Vorhalten anderer Versorgungsstrukturen wie besipielsweise Hospizkonzepte im Pflegeheim, palliative Konsiliardienste im Krankenhaus und entsprechende Strukturen der ambulanten Palliativversorgung stellen. Die dort versorgenden Gesundheitsberufe sollten in der Palliativversorgung neurologischer Erkrankungen geschult sein.

Zusammenfassung: Palliativversorgung bei Morbus Parkinson muss parallel zur krankheitsspezifischen Therapie angeboten werden und dabei an die besondere Krankheitssituation der Betroffenen angepasst werden. Palliativversorgung sollte die Betroffenen an dem Ort erreichen, wo sie leben und sterben und dies ist selten ein Hospiz oder eine Palliativstation.