Zusammenfassung
Aus einer Verknüpfung medizinischer und ökonomischer Zusammenhänge können neue Perspektiven für medizinische Vorgehensweisen entstehen. Zu den Grundsätzen des Prozessmanagements gehören die horizontale Betrachtung funktions-/ sektorenübergreifender Abläufe sowie eine Differenzierung dieser Abläufe in Kern-, Support- und Managementprozesse. Diese Ansatzpunkte sind einsetzbar, um die Strukturen multimodaler Konzepte zur Therapie chronischer Schmerzen zu verdeutlichen.
Abstract:
The combination of medical and economical proceedings allows new perspectives in the illustration of medical workflows. Considering structural and developmental aspects multimodal therapy programs show similarities with typical subjects of economic process systems. By pointing out the strategic appearance of the multimodal pain therapy concept multimodal approaches can be described to some extent by using management approaches. E. g., an economic process landscape can be used to represent procedures of a multimodal pain therapy program.
Schlüsselwörter:
multimodale und multidisziplinäre Schmerztherapie - Prozesslandschaft - Kernprozesse - Supportprozesse - Managementprozesse
Keywords:
multimodal and multidisciplinary pain therapy - process landscape - main process - support process - management process