tk 2013; 9(01): 5-8
DOI: 10.1055/s-0032-1323604
Fachartikel
© Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Regulationsmedizin bei Hund und Katze – Einsatz bei chronisch degenerativen Gelenkerkrankungen

Heidi Kübler

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2013 (online)

Zoom Image
(© A. von Bülow)

Tierhalter fragen immer häufiger nach „sanften“ Alternativen für die Behandlung ihres Tieres. Erfahren Sie hier, wie Regulationsmedizin eine Langzeit-Therapie des Bewegungsapparates effektiv begleiten und unterstützen kann.

Der Bewegungsapparat ist ein sehr komplexes System bestehend aus Knochen, Knorpeln, Sehnen, Bändern, Muskeln und Nerven, die sich untereinander beeinflussen und als Einzelbestandteile nicht isoliert betrachtet werden können. So haben z. B. Veränderungen am Knorpelgewebe meist auch Auswirkungen auf andere Komponenten wie z. B. Knochen, Bänder oder Nerven. Ganzheitlich betrachtet hat der Bewegungsapparat gleichzeitig unterschiedliche Funktionen als Stütz-, Motilitäts- und Speicherorgan für mineralische Verbindungen im Organismus.