Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2012; 2(05): 207-212
DOI: 10.1055/s-0032-1323615
DOI: 10.1055/s-0032-1323615
Praxis
Das Kriegsbeil begraben
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 August 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/201205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1323615-1.jpg)
Zusammenfassung
Konflikte produktiv wenden
Konflikten so lange wie möglich aus dem Weg zu
gehen ist leicht. Konflikte jedoch so zu lösen, dass alle streitenden Parteien zufrieden
sind und das Kriegsbeil wirklich begraben, ist dagegen eine große Kunst. Die
„Harvard-Methode“ ist eine gute Basis, sich in dieser Kunst zu üben und zu
perfektionieren.
-
Literatur
- 1 Glasl F. Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt; 2004
- 2 Beck R, Birkle W. Der KonfliktCoach. Material- und Methodensammlung für Lehrende, Beratende und Führungskräfte; Vorschläge für Seminare, Konfliktberatung, Verhandlungsführung; Anleitungen, Checklisten, Fallbeispiele, Folien, Grundlagenwissen, Teilnehmerunterlagen, Übungen. Edingen-Neckarhausen: Interaktive Medien-Verlag; 2005-2009
- 3 Fisher R, Ury W, Patton BM. Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. 1. Aufl. 1984; 23. Aufl. Frankfurt, New York: Campus; 2009
- 4 Prior C. Konfliktklärung – Konfliktprävention: Klarheit ist der natürliche Feind des Konflikts. Pflegemagazin 2004; 10: 1-6
- 5 Mey D, Boos M. Konfliktmanagement. In: Welk I, Bauer M, Hrsg. OP-Management. Von der Theorie zur Praxis. Berlin, Heidelber: Springer; 2011: 153-167