Zusammenfassung
Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) und (planare) Szintigrafie sind klassische Verfahren der Nuklearmedizin, die funktionelle Bilder für die Diagnostik erzeugen. Trotz des starken Wachstums von PET/CT in den letzten Jahren und der guten Akzeptanz von CT für diese integrierte Modalität wird noch häufig mit SPECT statt SPECT/CT untersucht. Für Knochenregionen ist CT aber ein Referenzverfahren, das die Hybridbildgebung sinnvoll ergänzt. In diesem Überblick werden kurz die Grundlagen dieser klassischen Technik aufgefrischt sowie aktuelle Innovationen beschrieben. Am Schluss werden einige spezifische aktuelle Entwicklungen und das Thema CT-Strahlendosis im Rahmen solcher Untersuchungen diskutiert.
Abstract
Single Photon Emission Computed Tomography SPECT and planar scintigraphy are classical nuclear medicine imaging approaches to provide functional imaging information. Despite the important growth of PET/CT procedures, and the overall acceptance of CT for this integrated modality, still mostly stand-alone SPECT instead of SPECT/CT procedures are performed. For bone imaging however, CT is a reference technique, and an integral part of combined skeletal diagnostics. This article will provide an introductory discussion on the instrumentation and setup for this type of imaging. Basics on the acquisition physics are also explained (reconstruction and attenuation), as well as dose lowering approaches for CT.
Schlüsselwörter
SPECT/CT - Grundlagen - Knochen Skelett Szintigrafie - Physik Instrumentation - Bild Rekonstruktion - Korrektur Trends
Key words
SPECT/CT - basics - bone whole-body scintigraphy - physics instrumentation - imaging reconstruction - correction trends