Zusammenfassung
Die im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie historisch gewachsene dichotome Ausbildungs-
und Versorgungssituation für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten entsprechend
den psychotherapeutischen Verfahren Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und Tiefenpsychologische
Psychotherapie bzw. Analytische Psychotherapie (TP/AP) entspricht nicht den in der
ambulanten wie stationären Versorgung praktizierten Erfordernissen sowohl eines transnosologischen
wie auch störungsorientierten Verständnisses psychischer Störungen. Anstelle der oft
zufälligen Wahl des Psychotherapeuten und dessen Psychotherapieverfahrens ist eine
adaptive Indikation zu fordern, entsprechend den Merkmalen des Patienten, seiner
psychischen Störung und seinen Behandlungszielen. Die Integration der beiden Psychotherapieverfahren
KVT und TP/AP ist von daher für die Aus- bzw. Weiterbildung zu fordern, was eine deutliche
Erweiterung sowohl transnosologisch anwendbarer spezifischer Kompetenzen wie auch
störungsspezifischer Interventionsmöglichkeiten für den zukünftigen Psychotherapeuten
mit sich brächte.
Abstract
Within the frame of the ‘Richtlinien’- psychotherapy the dichotome education and treatment
situation for medical and psychological psychotherapists (cognitive behavioural therapy
(CBT) or psychodynamic and psychoanalytic therapy (PD/PT), respectively) does not
correspond to the demands of a transnosologic and disorder oriented understanding
of mental disorders which has been successfully practiced both in out- and inpatient
psychotherapy. Instead of the frequently accidentally choice of a psychotherapist
and his psychotherapeutic procedure there is a need for an adaptive indication taking
into account the patients` characteristics, his or her mental disorder and the treatment
goals. The basis for this adaptive indication could be the integration of CBT and
PD/PA, respectively, from which both transnosologic specific competence and disorder
specific interventions can be developed.
Schlüsselwörter
Richtlinienpsychotherapie - Psychotherapie - Psychotherapieforschung
Keywords
“Richtlinien”-psychotherapy - psychotherapy - psychotherapy research