Z Gastroenterol 2012; 50 - V67
DOI: 10.1055/s-0032-1323916

„Diabetes-Chirurgie“: Neue Indikationen verlangen nach mehr Identifikation

C Wichelmann 1, A Thalheimer 1, D Hartmann 1, G Bender 2, F Seyfried 1, CT Germer 1, CF Jurowich 1
  • 1Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie der Universität Würzburg, Wuerzburg, Germany
  • 2Klinik für Innere Medizin, Abteilung Endokrinologie, Universität Wuerzburg, Wuerzburg, Germany

Einleitung: „Diabetes-Chirurgie“ nicht- oder nur moderat-adipöser Patienten ist ein brandaktuelles und vieldiskutiertes Thema. Anstelle von substantiellem Gewichtsverlust ist hier „metabolisches Ansprechen“ primäres, chirurgisches Ziel. Die Identifikation profitierender Patienten ist daher für die richtige Indikationsstellung einer metabolisch-gezielten, chirurgischen Therapie essentiell.

Ziele: Die Identifikation potentieller „Non-Responder“ und prädestinierender, präoperativer Faktoren eines Nicht-Ansprechens im frühpostoperativen Verlauf.

Methodik: Prospektive Datenerhebung und uni- sowie multivariate Analyse von 235 Patienten, die sich im Zeitraum von 2005–2011 einer bariatrischen Operation unterzogen haben.

Ergebnisse: 17/82 diabetischen Patienten zeigten keine Verbesserung ihrer diabetischen Stoffwechsellage 3 Monate nach bariatrischer Operation. Es fand sich keine Korrelation zwischen ausbleibender Gewichtsabnahme und „Diabetes-Versagen“. Die Länge der präoperativen Diabetes-Dauer, hohe präoperative HbA1c-Werte und die Komplexizität der präoperativen Diabetestherapie stellten in der univariaten Analyse prädiktive Faktoren für ein postoperatives Versagen nach 3 Monaten dar. Alter, präoperative Dosis von Insulin und oralen Antidiabetika waren in der multivariaten Anlayse signifikant korreliert mit metabolischem Versagen, wogegen die Magenbypass-Prozedur mit signifikant weniger Versagern assoziiert war.

Schlussfolgerung: Eine präoperative Identifikation möglicher Non-responder ist angesichts der Ausweitung der Indikationsstellung zur bariatrisch/metabolischen Chirurgie heutzutage essentiell.

CAADIP: Kontroversen bei adipositaschirurgischen Operationen und ihre gutachterliche Bewertung
Freitag, 21. September 2012/12:00–13:30/Saal 8