Z Gastroenterol 2012; 50 - V69
DOI: 10.1055/s-0032-1323918

Ante situm Leberresektion eines cholangiozellulären Karzinoms mit Infiltration aller großen Lebervenen (Video)

KJ Oldhafer 1, KJ Niehaus 1
  • 1Asklepios Klinik Barmbek, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Hamburg, Germany

Bei einer jungen Patientin wurde ein cholangiozelluläres Karzinom diagnostiziert, welches im Lebervenenstern mit Infiltration aller großen Lebervenen und der Vena cava inferior lokalisiert war.

Eine konventionelle Resektion war wegen der Notwendigkeit zur Rekonstruktion des lebervenösen Abflusses nicht möglich. Wir sahen eine Resektionsmöglichkeit in der sogenannten „Ante situm“ Leberresektionstechnik unter Hypothermie. Wir führten in dieser Technik eine erweiterte rechtsseitige Leberresektion mit Resektion des Lebervenensterns und der infrahepatischen Vena cava inferior durch. Die Leber wurde mit kalter HTK-Lösung intermittierend perfundiert. Die Vena cava wurde mit einer 20mm ringverstärkten Gorotex Prothese ersetzt und die infrahepatische linke Lebervene in die Prothese eingenäht. Während der totalen Gefäß-Okklusion der Leber wurde die Vena portae und die subhepatische Vena cava inferior durch einen extrakorporalen veno-venösen Bypass entlastet. Die Reperfusion verlief ungestört. Histo-pathologisch konnte eine R0 Resektion bestätigt werden. Der postoperative Verlauf verlief unkomplitziert und die Patientin konnte am 14. postoperativen Tag entlassen werden.

Die Ante situm Leberresektion in Hypothermie stellt zwar eine komplexe operative Prozedur dar, ermöglicht jedoch eine radikale Tumorentfernung bei ausgewählten konventionell nicht resektablen Leberläsionen.

CALGP: Leberchirurgie: Video
Donnerstag, 20. September 2012/08:30–10:00/Saal F