Z Gastroenterol 2012; 50 - K177
DOI: 10.1055/s-0032-1324112

CD4 T Zellen und nicht NKT Zellen sind für die Klärung einer C. rodentium Infektion notwendig

C Manta 1, K Radulovic 1, V Rossinie 1, JH Niess 1
  • 1Abteilung für Innere Medizin I, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany

Einleitung: Die murine Infektion mit Citrobacter rodentium ist ein Modell für die humane Infektion mit enteropathogenen E. coli (EPEC). Die Mechanismen, die zur Klärung einer C. rodentium Infektion führen sind unvollständig verstanden.

Ziele und Methodik: Durch Infektion von Aα-/-, CD1d-/- und Jα281-/- Tieren wurde systematisch untersucht, welches Immunkompartment zur Klärung einer C. rodentium Infektion notwendig ist.

Ergebnisse: Die Infektion von Aα-/- Mäusen (die durch Fehlen von CD4 T Zellen gekennzeichnet sind) mit C. rodentium führt zu einem akzelerierten Infektionsverlauf gekennzeichnet durch eine rasche Abnahme des Körpergewichts, hohe Mortalität (Tag 6 nach Infektion) und Translokation von C. rodentium in Leber und Milz im Vergleich zu B6Mäusen mit gleichem Alter und Geschlecht. Die Infektion von CD1d-/- (durch Fehlen von NKT-Zellen) und Jα281-/- (durch Fehlen von NKT II Zellen) Tieren führte zu keinen signifikanten Unterschiede im Infektionsverlauf im Vergleich zu B6 Tieren wie mittels Körpergewichtsbestimmungen, C.rodentium Last im Stuhl histologischen und makroskopischen Zeichen einer Kolitis nachgewiesen wurde. Durch Rekonstitution von Aα-/- Mäusen mit T Zellpopulation identifizieren wir die Population, die zur Klärung einer C. rodentium Infektion notwendig ist.

Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen, dass CD4 T Zellen bei Klärung einer C. rodentium Infektion eine essentielle Rolle besitzen. NKT Zellen scheinen bei Klärung einer C. rodentium Infektion eine untergeordnete Funktion besitzen. Die Rekonstitution von Aα-/- Mäusen mit T Zellpopulationen scheint ein geeignetes Modell zu sein, um die Funktion einzelner T Zellpopulationen bei Klärung einer C. rodentium Infektion zu entschlüsseln.