Z Gastroenterol 2012; 50 - K292
DOI: 10.1055/s-0032-1324227

Verbessert die kombinierte Nekrosektomie und Kolektomie das Überleben bei schwerer nekrotisierender Pankreatitis?

O Kollmar 1, 2, JE Slotta 2, MK Schilling 2
  • 1Universität Göttingen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Göttingen, Germany
  • 2Universität des Saarlandes, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Homburg/Saar, Germany

Einleitung: Die schwere nekrotisierende Pankreatitis geht mit einer hohen Mortalität von >40% einher. Hierbei führen septische Komplikationen bis zum Multiorganversagen häufig zum Tode der Patienten. In der folgenden Studie wurde ein neues chirurgisches Konzept zur Therapie der nekrotisierenden Pankreatitis mit kombinierter Nekrosektomie und Kolektomie retrospektiv analysiert.

Patienten: Von 2001 bis 2012 wurden 38 Patienten aufgrund einer komplizierten schweren nekrotisierenden Pankreatitis chirurgisch auf der hiesigen interdisziplinären Intensivstation therapiert. Die Patienten wurden bezüglich der operativen Verfahren, der Morbidität und Mortalität miteinander verglichen. MW±SEM.

Ergebnisse: Alle 38 Patienten (56,8±2,4 Jahre) erhielten eine chirurgische Nekrosektomie, wobei im Mittel 6,3±1,2 operative Eingriffe und Revisionen notwendig waren. Die Verweildauer auf der Intensivstation betrug 1159±189h, der Gesamtaufenthalt 73,2±10,0d. Die Mortalität des Gesamtkollektivs betrug 47,4%. Die Patienten wurden in folgende Untergruppen eingeteilt: Gruppe A (n=26) keine Kolon-Operation, Gruppe B (n=3) Kolonteilresesktion und Gruppe C (n=9) Kolektomie. Der Gesamtaufenthalt war bei Patienten in der Gruppe A 56±7d, in Gruppe B 178±77d und in Gruppe C 87±18d. In der Gruppe Gruppe C waren 9,4±3,5 Operationen notwendig, wohingegen bei Patienten der Gruppe A nur 5,2±1,2 Operationen notwendig waren. Die Mortalität lag in Gruppe A bei 50%, wohingegen die Gruppe C nur eine Mortalität von 33% aufzeigte. Patienten der Gruppe B hatten eine deutlich erhöhte Mortalität von 67%. Bei der weiteren Subgruppenanalyse wurde der Einfluss des Zeitpunkts der Kolektomie untersucht (1. Operation oder später). Während der Zeitpunkt der Kolektomie keinen Einfluss auf die Mortalität hatte, hatten die Patienten mit einer im Verlauf durchgeführten Kolektomie eine deutlich verlängerte Krankenhausverweildauer.

Zusammenfassung: Durch die kombinierte Kolektomie mit Nekrosektomie kann die Mortalität von schwerstkranken Patienten mit einer komplizierten schweren nekrotisierenden Pankreatitis deutlich gesenkt werden. Insbesondere scheinen diese Patienten von einer Kolektomie beim Ersteingriff im Langzeitverlauf zu profitieren.