Z Gastroenterol 2012; 50 - K342
DOI: 10.1055/s-0032-1324276

Expression von Faktoren des Wnt-Signalweges in der hepatischen und lymphatischen Metastasierung des kolorektalen Karzinoms

S Kraus 1, NH Stoecklein 1, S Baldus 2, WT Knoefel 1, D Vallböhmer 1
  • 1Uniklinik Düsseldorf, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Düsseldorf, Germany
  • 2Uniklinik Düsseldorf, Institut für Pathologie, Düsseldorf, Germany

Einleitung: Nukleäres ß-Catenin weist auf eine Aktivierung des Wnt-Signalweges hin, einem der wichtigsten intestinalen Stammzellsignalwege. Durch den Wnt-Signalweg werden nicht nur eine Reihe wichtiger Zielgene für die Differenzierung und Proliferation aktiviert, sondern auch die epitheliale-mesenchymale Transition. Diese ist eine wichtige Voraussetzung für die Disseminierung und Metastasierung epithelialer Tumorzellen.

Ziele: Die Proteinexpression der drei wichtigsten Signalproteine des Wnt-Signalweges, ß-Catenin, Adenomatous Polyposis coli (APC) und Wnt-1, gemeinsam im kolorektalen Karzinom sowie synchronen Leber- und Lymphknotenmetastasen zu charakterisieren.

Methodik: 24 Primärtumore (PT) und deren autologe Lebermetastasen (HEP) sowie 20 Lymphknotenmetastasen (LK) wurden mittels immunhistochemischer Analyse an Paraffinschnitten bezüglich der Protein-Expression der 3 Faktoren untersucht. Bei den Primärtumoren wurden die zentralen Areale und die Invasionsfront getrennt ausgewertet.

Ergebnisse: Nukleäres ß-Catenin war im Bereich der Invasionsfront der Primärtumoren signifikant hochreguliert (p<0,001). In Bezug auf die zentralen Anteile des Primärtumors zeigte sich in den hepatischen und lymphatischen Metastasen ein homogenes Expressionsmuster. Im Vergleich zu der Normal-Mukosa war die Expression von ß-Catenin im Zytoplasma signifikant hochreguliert (PT p<0,001, HEP p=0,001, LK p=0,017). Das membranäre Expressionsmuster zeigte sich in allen Geweben homogen. Die Expression von Wnt-1 war in der Leber signifikant vermindert (p=0,003). APC war in den Primärtumoren (p=0,022), Leber- (p=0,006) und Lymphknotenmetastasen (p=0,012) signifikant vermindert exprimiert.

Schlussfolgerung: Eine Charakterisierung der Proteinexpression aller drei Moleküle zusammen einem Patientenkollektiv konnte zeigen, dass der Wnt-Signalweg verschiedensten regulatorischen Mechanismen unterliegt, die für die Disseminierung und Metastasierung kolorektaler Tumorzellen notwendig sind.