Zahnmedizin up2date 2012; 6(6): 557-579
DOI: 10.1055/s-0032-1324850
Prothetik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adhäsivbrücken

Katharina Kuhn
,
Ralph G. Luthardt
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2013 (online)

Einleitung

Den Grundstein für die Adhäsivbrückentechnik legte Buonocuore im Jahre 1955 mit seiner Entwicklung der Säureätzung zum Erreichen eines adäquaten adhäsiven Haftverbunds zwischen Kleber und Zahnschmelz [1]. Rochette stellte 1973 die Schienung der Unterkieferfront mittels eines adhäsiv eingesetzten Metallsplints vor. Der Retentionsmechanismus bestand hierbei in unter sich gehenden Metallperforationen zur Makroretention [2]. Ein anderer Ansatz wurde 1982 in Maryland (USA) präsentiert: Adhäsivbrückengerüste aus edelmetallfreien Legierungen erhielten Mikroretentionen durch elektrolytische Ätzverfahren [3]. Dort wurden auch erstmals Adhäsivbrücken für den Seitenzahnbereich vorgestellt und Präparationen im Zahnschmelz beschrieben. Noch heute gilt der Begriff „Maryland-Brücke“ für viele Zahnärzte als Synonym für diese Versorgungsform, obwohl die heutige Adhäsivbrückengestaltung mit der klassischen Maryland-Brücke nur noch wenig gemeinsam hat [4], [5].

Als in den 1990er-Jahren die Hochleistungskeramiken auf Aluminiumoxid- und Zirkonoxidbasis immer mehr an Bedeutung gewannen, wurde dieser Werkstoff auch für Adhäsivbrücken erprobt [6]. Aufgrund der deutlichen ästhetischen Verbesserung hat sein Einsatz im Frontzahnbereich heute eine besondere Bedeutung.

Was das Design betrifft, so wurde zu Beginn ausschließlich die zweiflügelige Adhäsivbrückentechnik angewendet. Heute wird im Frontzahnbereich meist der einflügeligen Variante der Vorzug gegeben. Grund dafür war die Komplikation einer fatalerweise oft unbemerkten einseitigen Dezementierung zweiflügeliger Metallkonstruktionen, die nicht selten Karies zur Folge hatte. Im Falle von Keramik kam es hier materialbedingt eher zur einseitigen Fraktur. Um die Funktionsfähigkeit der Brücke weiterhin aufrechtzuerhalten, wandelte der Praktiker, damals noch völlig evidenz-unbasiert, die Brücke in eine einflügelige um und erhielt sie somit weiterhin in situ.

Kassenrechtlich gilt jedoch nach wie vor die zweiflügelige, metallische Adhäsivbrücke als Regelversorgung bis zum Alter von 20 Jahren bzw. bei entsprechender Indikation als gleichartige Versorgung bei über 20-Jährigen (Gemeinsamer Bundesausschuss 2009).

 
  • Literatur

  • 1 Buonocore MG. A simple method of increasing the adhesion of acrylic filling materials to enamel surfaces. J Dent Res 1955; 34: 849-853
  • 2 Rochette AL. Attachment of a splint to enamel of lower anterior teeth. J Prosthet Dent 1973; 30: 418-423
  • 3 Livaditis GJ, Thompson VP. Etched castings: an improved retentive mechanism for resin-bonded retainers. J Prosthet Dent 1982; 47: 52-58
  • 4 Strub JR, Kern M, Türp JC et al. Einführung in die Adhäsivprothetik. In: Strub JR, Kern M, Türp JC, et al. Curriculum Prothetik, Band II. Berlin: Quintessenz; 2011: 657-678
  • 5 Heymann HO. Additional Conservative Esthetic Procedures – Conservative Bridges. In: Roberson TM, Heymann HO, Swift Jr EJ. Sturdevantʼs Art and Science of Operative Dentistry. New York: Elsevier; 2006: 670-685
  • 6 Kern M, Knode H, Strub JR. The all-porcelain, resin-bonded bridge. Quintessence Int 1991; 22: 257-262
  • 7 Kerschbaum T, Haastert B, Marinello CP. Risk of debonding in three-unit resin-bonded fixed partial dentures. J Prosthet Dent 1996; 75: 248-253
  • 8 Kern M, Kerschbaum T. Adhäsivbrücken. Gemeinsame Stellungnahme der DGZPW und der DGZMK. DZZ 2007; 62
  • 9 Kern M. Clinical long-term survival of two-retainer and single-retainer all-ceramic resin-bonded fixed partial dentures. Quintessence Int 2005; 36: 141-147
  • 10 Kern M, Sasse M. Ten-year survival of anterior all-ceramic resin-bonded fixed dental prostheses. J Adhes Dent 2011; 13: 407-410
  • 11 Abou Tara M, Eschbach S, Wolfart S et al. Zirconia ceramic inlay-retained fixed dental prostheses – first clinical results with a new design. J Dent 2011; 39: 208-211
  • 12 Edelhoff D, Sorensen JA. Tooth structure removal associated with various preparation designs for anterior teeth. J Prosthet Dent 2002; 87: 503-509
  • 13 Strub JR, Kern M, Türp JC et al. Klinik: Präparation am Patienten. In: Strub JR, Kern M, Türp JC, et al. Curriculum Prothetik, Band II. Berlin: Quintessenz; 2011: 685-688
  • 14 Kern M. Einflügelige Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments – Innovation mit Bewährung. zm 2005; 95: 2878-2884
  • 15 Krämer N, Frankenberger R. Befestigungskomposite und -kompomere. In: Kappert HF, Eichner K, Hrsg. Zahnärztliche Werkstoffe und ihre Verarbeitung, Bd. 2: Werkstoffe unter klinischen Aspekten. Stuttgart: Thieme; 2008: 184-196
  • 16 Abo-Hamar SE, Hiller KA, Jung H et al. Bond strength of a new universal self-adhesive resin luting cement to dentin and enamel. Clin Oral Investig 2005; 9: 161-167
  • 17 Hikita K, van Meerbeek B, de Munck J et al. Bonding effectiveness of adhesive luting agents to enamel and dentin. Dent Mater 2007; 23: 71-80
  • 18 Audenino G, Giannella G, Morello GM et al. Resin-bonded fixed partial dentures: ten-year follow-up. Int J Prosthodont 2006; 19: 22-23
  • 19 DʼAmario M, Campidoglio M, Morresi AL et al. Effect of thermocycling on the bond strength between dual-cured resin cements and zirconium-oxide ceramics. J Oral Sci 2010; 52: 425-430
  • 20 Creugers NH, vanʼt Hof MA. An analysis of clinical studies on resin-bonded bridges. J Dent Res 1991; 70: 146-149
  • 21 Behr M, Leibrock A, Stich W et al. Adhesive-fixed partial dentures in anterior and posterior areas. Results of an on-going prospective study begun in 1985. Clin Oral Investig 1998; 2: 31-35
  • 22 Creugers NH, de Kanter RJ, vanʼt Hof MA. Long-term survival data from a clinical trial on resin-bonded bridges. J Dent 1997; 25: 239-242
  • 23 Wolfart M, Lehmann F, Wolfart S et al. Durability of the resin bond strength to zirconia ceramic after using different surface conditioning methods. Dent Mater 2007; 23: 45-50
  • 24 Yun JY, Ha SR, Lee JB et al. Effect of sandblasting and various metal primers on the shear bond strength of resin cement to Y-TZP ceramic. Dent Mater 2010; 26: 650-658
  • 25 Holste T, Renk A. Metall und Metallvorbehandlung. In: Holste T, Renk A. Klebebrücken in der Zahnheilkunde. München: Carl Hanser; 1985: 23-28
  • 26 Besimo C, Gachter M, Jahn M et al. Clinical performance of resin-bonded fixed partial dentures and extracoronal attachments for removable prostheses. J Prosthet Dent 1997; 78: 465-471
  • 27 Aggstaller H, Beuer F, Edelhoff D et al. Long-term clinical performance of resin-bonded fixed partial dentures with retentive preparation geometry in anterior and posterior areas. J Adhes Dent 2008; 10: 301-306
  • 28 Pjetursson BE, Tan WC, Tan K et al. A systematic review of the survival and complication rates of resin-bonded bridges after an observation period of at least 5 years. Clin Oral Implants Res 2008; 19: 131-141
  • 29 Creugers NH, de Kanter RJ, Verzijden CW et al. Risk factors and multiple failures in posterior resin-bonded bridges in a 5-year multi-practice clinical trial. J Dent 1998; 26: 397-402
  • 30 Botelho MG, Leung KC, Ng H et al. A retrospective clinical evaluation of two-unit cantilevered resin-bonded fixed partial dentures. J Am Dent Assoc 2006; 137: 783-788
  • 31 Van Dalen A, Feilzer AJ, Kleverlaan CJ. A literature review of two-unit cantilevered FPDs. Int J Prosthodont 2004; 17: 281-284
  • 32 Pjetursson BE, Lang NP. Prosthetic treatment planning on the basis of scientific evidence. J Oral Rehabil 2008; 35 (Suppl. 01) 72-79