Zahnmedizin up2date 2013; 7(2): 139-152
DOI: 10.1055/s-0032-1324961
Varia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Blutgerinnung und Gerinnungshemmer

Bernd Pötzsch
,
Gerhard Wahl
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. April 2013 (online)

Preview

Physiologie der Blutgerinnung

Die Fähigkeit des Blutes, nach einer Verletzung ein Gerinnsel zu bilden, begrenzt den verletzungsbedingten Blutverlust, ermöglicht einen protektiven passageren Wundverschluss und leitet die Wundheilung ein. Der Prozess der Gerinnselbildung selbst ist ein aktiver und dynamischer Vorgang, in den verschiedene zelluläre und molekulare Mechanismen involviert sind [1], [2].