Frauenheilkunde up2date 2013; 7(3): 179-190
DOI: 10.1055/s-0032-1325042
Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Früherkennung versus Vorsorge bei Hochrisikopatientinnen für Brust- und Eierstockkrebs

G. Pfeiler
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juli 2013 (online)

Preview
Kernaussagen

Bei Verdacht auf genetisch bedingten Brust- bzw. Eierstockkrebs sollte eine genetische Beratung angeboten werden. Die Mutationsanalytik sollte nur bei Erfüllung der Kriterien auf Wunsch der Ratsuchenden durchgeführt werden, wobei der Ratsuchenden Strategien zur Bewältigung möglicher Befunde angeboten und erklärt werden sollen. Neben psychologischer Unterstützung sind das v. a. die Früherkennung und die Prophylaxe.

Den Ratsuchenden müssen explizit die Vor- und Nachteile der jeweiligen Strategie verdeutlicht werden. Erst durch ausreichende Information kann sich die Ratsuchende für ihren persönlichen Weg entscheiden (Informed Consent).