Notfallmedizin up2date 2013; 8(2): 97-108
DOI: 10.1055/s-0032-1325044
Allgemeine Prinzipien der Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zentrale Notaufnahme – Wo stehen wir heute?

André Gries
,
Bernhard Kumle
,
Markus Zimmermann
,
Petra Wilke
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 June 2013 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Eine Zentrale Notaufnahme kann die Patientenversorgung beschleunigen, die Behandlungsqualität verbessern und Kosten reduzieren.

  • Entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme sind eine ausreichende Personalstärke, gut qualifizierte Mitarbeiter sowie geeignete Strukturen und Organisationsformen.

  • Standardisierte Handlungspläne für die Zentrale Notaufnahme können die Behandlungsqualität entscheidend verbessern und sichern.

  • Die Anforderungen an die Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme sind noch nicht abschließend festgelegt. Ebenso sind Form und Umfang der Weiterbildung zur Erlangung einer entsprechenden Qualifikation noch in Diskussion.

  • Die DIVI hat ein Curriculum für eine Zusatzweiterbildung „Interdisziplinäre Notaufnahme“ erarbeitet und der Bundesärztekammer zur Umsetzung vorgelegt.

  • Eine ausreichende personelle Besetzung im ärztlichen und nicht ärztlichen Bereich ist Voraussetzung für eine gute Behandlungsqualität und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit.