Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2012; 20(05): 245-253
DOI: 10.1055/s-0032-1325146
DOI: 10.1055/s-0032-1325146
CNE
Forschung
Welches Wissen ist gesichert?
Further Information
Publication History
Publication Date:
27 August 2012 (online)

Zusammenfassung
Intensivstationen verzeichnen einen Zuwachs an Patienten, deren Behandlung und Pflege immer aufwendiger und teurer wird. Häufigste Komplikation ist die ventilator-assoziierte Pneumonie. Da die Zahl der Pflegekräfte im Gegensatz zur Anzahl der Patienten eher abnimmt, stellt sich die Frage nach der Effektivität und Effizienz intensivpflegerischer Interventionen und deren Auswirkung auf die ventilator-assoziierte Pneumonie. Unsere Autorin hat dazu deutsch- und englischsprachige Datenbanken durchforstet.
-
Literatur
- 1 Müller, Michael; Böhm, Karin. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 45. Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesen.. Herausgegeben von Robert Koch-Institut. Online verfügbar unter www.rki.de/cln_169/nn_199850/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/ausgaben__finanzierung,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/ausgaben_finanzierung.pdf zuletzt aktualisiert am 22.04.2009, letzter Zugriff am 01.05.2011.
- 2 Pick, Peter; Brüggemann, Jürgen; Grote, Christiane; Grünhagen, Elke; Lampert, Thomas. Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Pflege.. (2004) Herausgegeben von Robert Koch-Institut. Online verfügbar unter www.rki.de/cln_169/nn_199850/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/pflege,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/pflege.pdf zuletzt aktualisiert am 15.11.2004, letzter Zugriff am 01.05.2011.
- 3 Martin, J.; Heymann, A.. (2010) S3 - Leitlinie: Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin Kurz.. Herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft (AWMF). Online verfügbar unter www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-012_S3_Analgesie__Sedierung_und_Delirmanagement_in_der_Intensivmedizin_Kurz_12-2009_12-2014.pdf zuletzt aktualisiert am 03.10.2010, letzter Zugriff am 01.05.2011.
- 4 Geffers Christine, Gastmeier Petra. Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger in Deutschland. Deutsches Ärzteblatt 2011; 108 (6) 87-93
- 5 Isfort, Michael; Weidner, Frank et al.. Pflege-Thermometer 2009. Eine Bundesweite Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus. 2010 Herausgegeben von Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip). Online verfügbar unter www.dip.de
- 6 Bundesamt, Statistisches. Grunddaten der Krankenhäuser 2009 - Fachserie 12 Reihe 6.1.1.. 2011 Online verfügbar unter www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/Gesundheit/Krankenhaeuser/GrunddatenKrankenhaeuser2120611097004,property=file.pdf zuletzt aktualisiert am 21.12.2005, letzter Zugriff am 25.05.2011.
- 7 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. . www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=22100019&nummer=529&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=30544848 zuletzt aktualisiert am 30.05.2011, letzter Zugriff am 30.05.2011.
- 8 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus. InEK, d-drg.de: Begleitforschung §17b Abs. 8 KHG Datenjahr 2004-2009. www.g-drg.de/cms/index.php/Begleitforschung_gem._17b_Abs._8_KHG aktualisiert am 30.05.2011, letzter Zugriff am 30.05.2011.
- 9 Statistisches Bundesamt Deutschland. www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/Content100/KrankenhaeuserBL.psml zuletzt aktualisiert am 30.05.2011, letzter Zugriff am 30.05.2011.
- 10 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=22100019&nummer=529&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=30544848 zuletzt aktualisiert am 30.05.2011, letzter Zugriff am 30.05.2011.
- 11 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/WS0100/_XWD_PROC?_XWD_2/2/XWD_CUBE.DRILL/_XWD_28/D.000/3722 zuletzt aktualisiert am 30.05.2011, letzter Zugriff am 30.05.2011.
- 12 Isfort, Michael; Weidner, Frank. Pflegequalität und Pflegeleistung I. Zwischenbericht zur ersten Phase des Projektes: Entwicklung und Erprobung eines Modells zur Planung und Darstellung von Pflegequalität und Pflegeleistung. Herausgegeben von Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e. V. Online verfügbar unter www.dip.de/fileadmin/data/pdf/material/bericht-pflegeleistung1.pdf zuletzt aktualisiert am 09.02.2001, letzter Zugriff am 01.05.2011.
- 13 Reinhart K, Brunkhorst FM. Leitlinie zur Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis. Herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft. Online verfügbar unter www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/079-001l_S2k_Sepsis_Leitlinientext_01.pdf zuletzt aktualisiert am 13.12.2010, letzter Zugriff am 01.05.2011.
- 14 Geffers, med. Christine; Gastmeier, med. Petra; Prof. Rüden, med. Henning. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Nosokomiale Infektionen. Heft 8 2002 Herausgegeben von Robert Koch-Institut. Online verfügbar unter www.rki.de/cln_178/nn_199850/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/nosokomiale__infektionen,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/nosokomiale_infektionen.pdf zuletzt aktualisiert am 24.05.2002, letzter Zugriff am 25.05.2011.
- 15 Gesundheitsberichterstattung des Bundes:. www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/WS0100/_XWD_PROC?_XWD_206/1/XWD_CUBE.DRILL/_XWD_232/D.946/14498 zuletzt aktualisiert am 30.05.2011, letzter Zugriff am 30.05.2011.
- 16 Behrens Johann, Langer Gero. Evidence-based Nursing and Caring. Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung. 3.. überarbeitete und ergänzte Auflage 2010
- 17 Kunz Regina, Burnand Bernard, Schünemann Holger. Das GRADE-System. Ein internationaler Ansatz zur Vereinheitlichung der Graduierung von Evidenz und Empfehlungen in Leitlinien. Internist 2008; 49: 673-680 Online verfügbar unter www.gradeworkinggroup.org/_DE/docs/Schunemann_GRADE_Internist2008.pdf
- 18 Leitlinie. www.leitlinien.de/mdb/edocs/pdf/literatur/delbi-kurzfassung-nicht-zum-bewerten.pdf letzter Zugriff am 01.05.2011
- 19 Myrianthefs PavlosM, Kalafati Maria, Samara Irini et al. Nosocomial Pneumonia. Critical Care Nursing Quarterly 2004; 27 (3) 241-257
- 20 Aaragon D, Sole Ma. Implementing Best Practice Strategies to Prevent Infection in the ICU. Critical Care Nursing Clinics of North America 2006; 18 (4) 441-452
- 21 Hsieh H-Y, Tuite PK. Prevention of Ventilator-Associated Pneumonia. What Nurses Can Do. Dimension of Critical Care Nursing 2006; 25 (5) 205-208
- 22 Vollmann KM. Ventilator-Associated Pneumonia and Pressure Ulcer Prevention as Targets for Quality Improvement in the ICU. Critical Care Nursing Clinics of North America 2006; 18 (4) 453-467
- 23 DePew CL, McCarthy MS. Subglottic Secretion Drainage. A Literature Review. AACN Advanced Critical Care 2007; 18 (4) 366-379
- 24 Ruffel A, Adamcova L. Ventilator-associated pneumonia: prevention is better than cure. Nursing in Critical Care 2008; 13 (1) 44-53
- 25 American Association of Critical Care Nurses. Ventilator-Associated Pneumonia. AACN Practice Alert. Critical Care Nurse 2008; 28 (4) 83-85
- 26 Grap MJ. Not-so-Trivial Pursuit: Mechanical Ventilation Risk Reduction. American Journal of Critical Care 2009; 18 (4) 299-309
- 27 Efrati S, Deutsch I, Antonelli M et al. Ventilator-Associated Pneumonia: Current Status and Future Recommendations. Journal of Clinical monitoring and computing 2010; 24 (2) 161-168
- 28 Munro CL, Grap MJ et al. Oral health and care in the intensive care unit: State of the science. American Journal of Critical Care 2004; 13 (1) 25-34
- 29 Berry AM, Davidson M, Masters J et al. Systematic Literature Review of Oral Hygiene Practices for Intensive Care Patients Receiving Mechanical Ventilation. American Journal of Critical Care 2007; 16 (6) 552-562
- 30 Grap MJ, Munro CL. Preventing ventilator-associated pneumonia: evidence-based care. Critical Care Nursing Clinics of North America 2004; 2 (16) 349-358
- 31 Grap MJ, Munro CL. Quality Improvement in Backrest Elevation. Improving Outcomes in Critical Care. AACN Clinical Issues 2005; 16 (2) 133-139
- 32 Hess DR. Patient Positioning and Ventilator-Associated Pneumonia. Respiratory Care 2005; 50 (7) 892-899
- 33 Goldhill DR, Imhoff M, McLean B et al. Rotational Bed Therapy to Prevent and Treat Respiratory Complications: A Review and Meta-Analysis. American Journal of Critical Care 2007; 16 (1) 50-61
- 34 Sud S, Sud M, Friedrich JO et al. Effect of mechanical ventilation in the prone position on clinical outcomes in patients with acute hypoxemic respiratory failure: a systematic review and meta-analysis. Canadian Medical Association Journal 2008; 178 (9) 1153-1161
- 35 Bein T, Kopp I. S2 Leitlinie: Lagerungstherapie zur Prophylaxe oder Therapie pulmonalen Funktionsstörungen. (2008) Herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft (AWMF). (S1-S24). Online verfügbar unter www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-015_S2_Lagerungstherapie_zur_Prophylaxe_oder_Therapie_von_pulmonalen_Funktionsstoerungen_11-2007_11-2012.pdf zuletzt aktualisiert am 14.08.2009, letzter Zugriff am 01.05.2011.
- 36 Wip C, Napolitano L. Bundles to prevent ventilator-associated pneumonia: how valuable are they?. Current Opinion Infection Diseases 2009; 22 (2) 159-166
- 37 Kollef MH. Prevention of hospital-associated Pneumonia and ventilator-associated pneumonia. Critical Care Medicine 2004; 32 (6) 1396-1405
- 38 Fox MY. Toward a Zero VAP Rate. Personal and Team Approaches in the ICU. Critical Care Nursing Quarterly 2006; 29 (2) 108-114
- 39 Vincent JL, Lobo S, Struelens M et al. Ventilator Associated Pneumonia: Risk Factors and Preventive Measures. Journal of Chemotherapy 2001; 13 (1) 211-217
- 40 Chen Y-C. Critical Analysis of the Factors Associated with Enteral Feeding in Preventing VAP: A Systematic Review. Journal of the Chinese Medical Association 2009; 72 (94) 1153-717-178
- 41 Chan EY, Ruest A, Meade MO et al. Oral decontamination for prevention of pneumonia in mechanically ventilated adults: systematic review and meta-analysis. British Medical Journal 2007; 334 (7599) 861-862
- 42 Spichiger E, Kesselring A, Spirig R et al. Professionelle Pflege - Entwicklung und Inhalte einer Definition. Pflege 2006; 19: 45-51
- 43 O’Keefe-Mc-Carthy S, Santiago C, Lau G et al. Ventilator-Associated Pneumonia Bundled Strategies: An Evidence-Based Practice. Worldviews on Evidence-Based Nursing 2008; 5 (4) 193-204
- 44 Brandenburg H, Panfil E-M, Mayer H, Mayer H Hrsg. Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Pflegeforschung. Verlag Hans Huber; 2007
- 45 leo.org. http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=&search=evidence
- 46 Langenscheidt. Abitur-Wörterbuch Englisch. Klausurausgabe Englisch-Deutsch Deutsch-Englisch. Langenscheidt-Redaktion (Hg.). Berlin, München, Wien, Zürich, New York: Langenscheidt; 2006
- 47 Beraldo CC, de Andrade D. Oral hygiene with chlorhexidine in preventing pneumonia associated with mechanical ventilation. Journal brasiliero de pneumonolgia 2008; 34 (9) 707-714
- 48 Berry AM, Davidson PM. Beyond comfort: Oral hygiene as a critical nursing activity in the intensive care unit. Intensive and Critical Care Nursing 2006; 22 (6) 318-328