RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2013; 02(01): 21-22
DOI: 10.1055/s-0032-1326328
DOI: 10.1055/s-0032-1326328
Diskussion
Handgelenkarthroskopie
Ganglien des Handgelenks häufig mit TFCC-Läsionen assoziiert
Für schmerzhafte Ganglien empfiehlt sich beim chirurgischen Vorgehen die Arthroskopie. Dabei besteht die Möglichkeit, das Gelenk nach begleitenden Läsionen zu untersuchen. Langner et al. fanden eine höhere Assoziationsrate von TFCC-Läsionen bei schmerzhaften Ganglien. Bei diesen Patienten ist die Handgelenkarthroskopie Therapie der Wahl.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Februar 2013 (online)

Die Autoren sehen die Handgelenkarthroskopie als Therapie der Wahl in Fällen schmerzhafter, radiopalmar lokalisierter Ganglien der Hand, mit positivem Ergebnis im ulnokarpalen Stresstest und bei rezidivierenden radiopalmaren Ganglien, da diese in hohem Maße mit TFCC-Läsionen assoziiert sind. So könnten Ganglien und assoziierte Erkrankungen gleichzeitig behandelt werden.