Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2012; 22 - A7
DOI: 10.1055/s-0032-1327048

Die Bedeutung der fokussierten extrakorporalen Stosswellentherapie in der stationären Rehabilitation – ein Erfahrungsbericht am Beispiel Klinikum am Kurpark Baden

R Celoud 1
  • 1Klinikum am Kurpark Baden, Baden

Fragestellung: Die ESWT, welche auf physikalischen Prinzipien beruht, wird seit ca. 30a erfolgreich in der Medizin angewendet und hat sich in den letzten 15a als erfolgversprechende Therapieform am Bewegungsapparat etabliert. Die Indikationen wurden zuletzt von der Tendinosis calcarea über die Fasciitis plantaris mit/ohne Fersensporn, die Achillodynie, die Epicondylopathia hum. rad. & uln., die RM-Tendinopathie, das Patella- & das Trochanterspitzensyndrom, diverse Triggerpunkt-Behandlungen bis zur verzögerten Frakturheilung ausgeweitet.

Die Effektivität der ESWT in der Rehabilitation anhand von Patientenbefragungen steht im Mittelpunkt dieses Erfahrungsberichtes.

Methoden: Während eines Beobachtungszeitraumes von einem Jahr (seit 09/11) wurden Patienten, welche sich im Rahmen eines dreiwöchigen stationären Rehabilitationsaufenthaltes im Klinikum am Kurpark Baden befanden, mit Fokussierter ESWT behandelt. Die Indikationsstellung erfolgte im Haus nach radiologischer und sonographischer Diagnostik. Aufgrund von divergierenden externen Empfehlungen über die Notwendigkeit von 1 bis 3 Behandlungen wurden die Daten bezüglich Indikation & Ergebnis im Unterschied 1–2 vs. 3 Behandlungen erhoben. Die Evaluation erfolgte sofort persönlich, per Telefon nach 6 und 12 Wochen. ≤50% Besserung wurde mit einem negativen, >50% Besserung mit einem positiven Ergebnis bewertet.

Ergebnisse: Bei einem Beobachtungszeitraum von einem Jahr (27.09.2011–09/2012) wurde bisher eine Patientenzahl (Stand 07/12) von 130 erreicht, wovon 36 1–2x, 94 3x Behandlungen erhielten. Die aktualisierten Daten werden am ÖGPMR-Kongresses 2012 veröffentlicht werden.

Diskussion: Die Fokussierte Stosswelle ist ein probates Therapiemittel und als Erweiterung der bisherigen Standardanwendungen in der stationären Rehabilitation einsetzbar. Unserer Erfahrung nach sind Art und Durchführung für den Therapieerfolg dieser Methode sehr relevant.