Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Die Diabetesprävalenz wurde in aufwendigen Studien bereits mehrfach untersucht. Ziel dieser Analyse war die Ermittlung der regionalen medikamentösen Behandlungsprävalenz und der Therapieunterschiede bei Diabetes mellitus in Deutschland. Gleichzeitig sollte die Eignung von GKV-Rezeptdaten als Grundlage für zuverlässige und vergleichbare Prävalenzschätzungen von Diabetes festgestellt und validiert werden.
Patienten und Methodik: Zur Analyse wurden anonymisierte Daten einer GKV-Rezeptdatenbank sowie die Mitgliederstatistik des Bundesministeriums für Gesundheit verwendet. Anhand definierter Verordnungsprofile von Antidiabetika wurden Diabetespatienten und Behandlungsarten pro Kassenärztliche Vereinigung ermittelt. Daraufhin wurde die regionale medikamentöse Behandlungsprävalenz und Behandlungsart dargestellt. Zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes konnte nicht unterschieden werden.
Ergebnisse: Die Gesamtprävalenz der mit Antidiabetika behandelten Patienten in Deutschland betrug 7,77 %. Die regionalen Werte schwankten zwischen 6,40 % in Schleswig-Holstein und 11,37 % in Sachsen-Anhalt. Die höchsten Behandlungsprävalenzen waren in den neuen Bundesländern zu finden. Insulintherapie war in Hamburg am häufigsten und in Bayern am geringsten. Insulin kombiniert mit oralen Antidiabetika wurde am häufigsten in Sachsen-Anhalt und Brandenburg verabreicht, am wenigsten in Hamburg. Eine Behandlung mit einem oder mehreren oralen Antidiabetika gab es am häufigsten in Bayern und Bremen, am seltensten in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern.
Folgerung: Es wurde ein leicht anzuwendender Auswertungsalgorithmus für Rezeptdaten zur Schätzung der medikamentösen Behandlungsprävalenz einer chronischen Erkrankung entwickelt. Die ermittelte Prävalenz bestätigt den steigenden Trend, den andere Studien berichten, und erscheint im Vergleich plausibel. Es bedarf weiterer Forschung zur Validierung und Weiterentwicklung dieser Methodik.
Abstract
Background and aim: Diabetes mellitus is a widespread chronic disease. Diabetes prevalence was already analyzed in multiple complex studies. The goal of this analysis was the determination of the regional drug treatment prevalence and medication of diabetes mellitus in Germany. Simultaneously, we examined and validated the applicability of prescription data of the German statutory health insurance (SHI) as the basis for reliable and comparable prevalence estimations.
Patients and methods: For the analysis, we used anonymized data from a prescription database as well as the member statistics of the German federal Ministry of Health. By using defined prescription profiles with anti-diabetic medication, we determined the diabetic patients and treatment schemes per Association of SHI Physicians. Subsequently, we calculated and described the drug treatment prevalence and medication. A differentiation between type 1 and type 2 diabetes was not possible.
Results: The total prevalence of drug-treated patients in Germany was 7.77%. The regional values ranged from 6.40% in Schleswig-Holstein until 11.37% in Saxony-Anhalt. The highest numbers of drug treatment prevalence were found in the East of Germany. Insulin treatment was frequent in Hamburg, but rare in Bavaria. Insulin combined with oral anti-diabetic medication was mainly dispensed in Saxony-Anhalt and Brandenburg, least in Hamburg. A treatment with one or more oral anti-diabetics was most common in Bavaria and Bremen, lowest in Rhineland-Palatinate and Mecklenburg-West Pomerania.
Conclusion: We developed an easy to use evaluation algorithm for prescription data to estimate the drug treatment prevalence of a chronic disease. The estimated prevalence confirms the increasing trend reported from other studies and appears to be plausible in comparison. More research is required to validate and enhance the method.
Schlüsselwörter
Medikamentöse
Behandlungsprävalenz - Arzneimitteltherapie - Diabetes mellitus - Deutschland - regional
Keywords
drug treatment prevalence - therapy - diabetes mellitus - Germany - regional