Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1327422
Ist „weniger essen“ (= „caloric restriction without malnutrition“) eine Überlebensstrategie für den Menschen?
Publication History
Publication Date:
06 February 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/akternmed/201301/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1327422-1.jpg)
Woher stammt die Idee?
Mehr als 50 Jahre zurückliegende Beobachtungsstudien zeigten für die auf Kreta und Okinawa (eine Insel in Japan) lebenden Menschen eine Beziehung zwischen einer um 10 – 15 % niedrigeren Energieaufnahme und einer im Vergleich zu den Bevölkerungen Griechenlands bzw. Japans geringeren Sterblichkeit für koronare Herzkrankheit, Schlaganfall und Tumorerkrankungen; die Lebensdauer war dort bei Frauen um etwa 5, bei Männern um etwa 2 Jahre höher. In Okinawa lebten zu diesem Zeitpunkt 4 – 5-mal so viele „über 100-Jährige“ als auf dem japanischen Festland. Ihre Ernährung war bereits von der Kindheit an durch einen vorrangigen Verzehr von Lebensmitteln mit einer geringen Energie- bei gleichzeitig hoher Nährstoffdichte charakterisiert.
-
Vertiefende und weiterführende Literatur
- 1 Anderson RM, Weindruch R. Metabolic re-programming, caloric restriction and aging. Trends in Endocrinol Metabol 2009; 21: 134-141
- 2 Civitarese AE, Carling S, Heilbronn LK et al. Caloric restriction increases muscle mitochondrial biogenesis in healthy humans. PLoS Medicine 2007; 4: e76
- 3 Coman RJ, Anderson RM, Johnson SC et al. Caloric restriction delays disease onset and mortality in Rhesus monkeys. Science 2009; 325: 201-204
- 4 Fontana L, Partridge L, Longo VD. Extending healthy life span-from yeast to humans. Science 2010; 328: 321-326
- 5 Heilbronn LK, deJonge L, Frisard MI et al. Effect of 6 month caloric restriction on biomarkers of longevity, metabolic adaptation and oxidative stress in overweight individuals. JAMA 2006; 295: 1539-1545
- 6 Mattison JA, Roth GS, Beasley TM et al. Impact of caloric restriction on health and survival in rhesus monkeys from the NIA study. Nature 2012; 289: 318-322
- 7 Redman LM, Rood J, Anton SD et al. Caloric restriction and bone health in young overweight individuals. Arch Intern Med 2008; 168: 1859-1866
- 8 Redman LM, Ravussin E. Caloric restriction in Humans: Impact on physiological, psychological and behavioral outcomes. Antiox & Redox Signalling 2011; 14: 275-287
- 9 Ristow M, Schmeisser S. Extending life span by increasing oxidative stress. Free Rad Biol & Med 2011; 51: 327-336
- 10 Selman C, Blount JD, Nussey DN et al. Oxidative damage, ageing, and life-history evolution: where now?. Trends in Ecol Evol 2012; 27: 570-577