Zusammenfassung
Egal ob Verletzung oder eine akute Erkrankung: Schädigungen der Augen betreffen systemisch den ganzen Patienten und haben für diesen immer eine immense subjektive Bedeutung. Neben einem empathischen Auftreten des präklinischen Behandlungsteams kommt der Bahnung einer zeitnahen adäquatenfachaugenärztlichen Weiterbehandlung die größte Bedeutung zu.
Bei den Verletzungen am Auge sind scharfe vs. stumpfe Verletzungen sowie Verätzungen, Verbrennungen und Reizungen zu unterscheiden. Von den akuten Erkrankungen am Auge besitzen das akute Winkelblockglaukom sowie Gefäßverschlüsse die höchste rettungsdienstliche Relevanz. Basisuntersuchungstechniken und –maßnahmen sollten auch von Notfallmedizinern beherrscht werden, was jedoch eine vorherige Übung voraussetzt.
Schlüsselwörter
Augennotfälle - Glaukom - retinaler Gefäßverschluss - Bulbustrauma - Verätzungen