Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1327703
Kommentar der Schriftleitung
Editor’s CommentPublication History
Publication Date:
24 October 2012 (online)
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem LRO-Heft taucht die Fazialisparese gleich in 3 Rubriken auf. In „Referiert und diskutiert“ ist sie ein Indikator für die Prognose von Parotismalignomen, was bereits früher festgestellt wurde [1]. Zweites Thema ist die Überbrückung eines Defektes des langen Ambossschenkels durch Hydroxylapatit. Ausgedehntere Befunde müssen mit Prothesen versorgt werden [2]. Die Fazialisparese begegnet uns wieder als idiopathische Lähmung in der „Übersicht“. Dort wird die aktuelle AWMF Leitlinie, in Kurzform vorgestellt und kommentiert. Als „interessanter Fall“ wird ein Parotistumor vorgestellt, der sich aus 2 getrennten histologischen Typen zusammensetzt. Außerdem wird über ein asbestinduziertes in situ Karzinom der Stimmlippe berichtet [3], das nach Stimmlippenteilresektion zu einer belastenden Dysphonie führte. „Gutachten und Recht“ befasst sich mit dem Knalltrauma und Thema der „CME-Fortbildung“ ist diesmal die Nahrungsmittelunverträglichkeit. Die „Originalbeiträge“ haben folgende Themen:
-
Literatur
- 1 Stenner M, Molls C, Klußmann J-P, Hüttenbrink K-B. Zur Prognose chirurgisch therapierter primärer Parotiskarzinome – eine Untersuchung an 231 Fällen. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90 (11) 664-671
- 2 Schmid G, Steinhardt U, Heckmann W. Der Ω–Connector: ein Modul zur gelenkigen Ankopplung von Titantotalprothesen im Mittelohr. Laryngo-Rhino-Otol 2009; 88 (12) 782-788
- 3 Haderlein T, Gräßel E, Maier A, Ströbele A, Bohr C, Schuster M. Stimmbezogene und allgemeine gesundheitsbezogene Lebensqualität kehlkopfteilresezierter Patienten. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91 (08) 494-499
- 4 Stange T, Schultz-Coulon H-J. Nasenseptumdefektverschlüsse in Deutschland: Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Laryngo-Rhino-Otol 2010; 89 (03) 157-161
- 5 Vorwerk U, Grote K-H, Beyer C, Arens C, Vorwerk W. Die Realisierung von anatomischen Felsenbeinfaksimilemodellen mit cochleären Hohlraumstrukturen. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90 (12) 747-752
- 6 Schneider G, Voigt S, Rettinger G. Evaluation eines Modells für das Training von Weichgeweberekonstruktion im Gesichtsbereich. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90 (09) 543-547
- 7 Beleites T, Neudert M, Laurashvili N, Kemper M, Offergeld C, Hofmann G, Zahnert T. Evaluation des Dresdner Tympanoplastik Modells (DTM). Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90 (11) 672-676
- 8 Wolfram C. Ophthalmologic publications from Germany. Ophthalmologe Dec 2008; 105 (12) 1115-1120