Open Access
Geburtshilfe Frauenheilkd 2012; 72(12): 1099-1106
DOI: 10.1055/s-0032-1328061
Review
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vaginal Vault Suspension at Hysterectomy for Prolapse – Myths and Facts, Anatomical Requirements, Fixation Techniques, Documentation and Cost Accounting

Scheidenstumpffixation im Rahmen der Prolaps-Hysterektomie – Mythen und Fakten, anatomische Voraussetzungen, Fixationstechniken, Dokumentation und Abrechnung
F. Graefe
1   Urogynäkologie, Deutsches Beckenbodenzentrum, Berlin
,
J. Marschke
1   Urogynäkologie, Deutsches Beckenbodenzentrum, Berlin
,
T. Dimpfl
2   Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Kassel, Kassel
,
R. Tunn
1   Urogynäkologie, Deutsches Beckenbodenzentrum, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 17 October 2012
revised 12 November 2012

accepted 14 November 2012

Publication Date:
19 December 2012 (online)

Preview

Abstract

Vaginal vault suspension during hysterectomy for prolapse is both a therapy for apical insufficiency and helps prevent recurrence. Numerous techniques exist, with different anatomical results and differing complications. The description of the different approaches together with a description of the vaginal vault suspension technique used at the Department for Urogynaecology at St. Hedwig Hospital could serve as a basis for reassessment and for recommendations by scientific associations regarding general standards.

Zusammenfassung

Die Scheidenstumpffixation im Rahmen der Prolaps-Hysterektomie ist Therapie der apikalen Insuffizienz und gleichermaßen Rezidivprophylaxe. Es existieren zahlreiche Techniken, die mit unterschiedlichen anatomischen Resultaten und Komplikationen einhergehen. Die Darstellung der verschiedenen Vorgehensweisen und Vorstellung der Scheidenstumpffixationstechnik der Klinik für Urogynäkologie am St. Hedwig Krankenhaus kann als Grundlage für eine Neubewertung und Empfehlung durch die Fachgesellschaften zu einem einheitlichen Standard dienen.